In den sozialen Netzwerken kursieren viele Gerüchte. Unter ihnen finden wir die, die behauptet, dass ein leer angeschlossenes Ladegerät ein Feuer entfachen kann. Daher fragen sich viele Menschen, ob dieses Risiko wirklich besteht oder ob es sich nur um falsche Informationen handelt. In diesem Artikel erklären wir Ihnen die Gründe, warum Sie Ihr Ladegerät nicht mehr leer eingesteckt lassen sollten.
Smartphones und Tablets sind heute aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. In diesem Sinne ist es keine Seltenheit, dass wir uns abends dazu entschließen, mehrere Geräte gleichzeitig an einer Mehrfachsteckdose aufzuladen. In Wirklichkeit sind elektronische Geräte zu Werkzeugen geworden, von denen wir uns nicht trennen können, und sie mit Strom zu versorgen, gehört zu unserem fast täglichen Alltag. Aber manchmal passiert es uns, dass wir unsere mobilen Geräte mit Strom versorgen, sie vom Netz trennen, aber das Ladegerät vergessen, das an eine Steckdose oder sogar an eine Zigarettenanzünderbuchse angeschlossen ist. Hier sind die Risiken, die Sie eingehen, wenn Sie Ihr Ladegerät leer angeschlossen lassen.
Ein Risiko von häuslichen Vorfällen
Sie haben wahrscheinlich vergessen, dass Ihr Ladegerät an eine Staubsauger-Steckdose angeschlossen ist. Egal, ob es sich um ein Computerladegerät, ein Telefonladegerät, ein Ladegerät für elektronische Zigaretten oder ein anderes Gerät handelt, es besteht die Gefahr, dass das Gerät überhitzt, wenn Sie es leer angeschlossen lassen. Darüber hinaus entsprechen bestimmte Ladegeräte nicht den Vorschriften in Bezug auf Kennzeichnung und elektrische Sicherheit. Und aus gutem Grund haben Experten des Verbraucherbundes Que Choisir Tests durchgeführt und festgestellt, dass Modelle aus China erhebliche Risiken bergen. Einige haben eine mangelhafte Isolierung zwischen dem Eingang und dem Ausgang des Ladegeräts , wodurch die Gefahr eines Stromschlags besteht. Außerdem sind einige elektrische Komponenten schlecht zusammengebaut oder haben eine schlechte Qualität. Ergebnis ? Ladegeräte können einen Kurzschluss oder sogar einen Brand verursachen . Außerdem kann ein Ladegerät von sehr schlechter Qualität mit falsch montierten Komponenten zu Verletzungen führen.
Erheblicher Energieaufwand
Zusätzlich zu den Gefahren von Unfällen im Haushalt, die mit einem leer angeschlossenen Ladegerät verbunden sind, besteht die Gefahr eines erheblichen Energieverbrauchs. Wenn das Ladegerät eingesteckt wird, ohne mit einem Laptop oder Handy verbunden zu sein , verbraucht es weiterhin Strom . Dieser Verbrauch ist zwar geringer als bei eingestecktem Gerät, aber das Ladegerät wandelt die Spannung des aus der Steckdose kommenden Stroms auch ohne Geräteanschluss um.
Ein angeschlossenes Ladegerät kann der Umwelt schaden – Quelle: spm
Nach Angaben des Lawrence Berkeley National Laboratory ergibt ein Ladegerät, das täglich 3 Stunden leer eingesteckt ist, einen Jahresverbrauch von fast 185 Wh, was nicht zu vernachlässigen ist. Um unnötige Energieverschwendung zu vermeiden und Geld zu sparen, sollten Sie Ihre Ladegeräte ausstecken, sobald Sie das elektronische Gerät mit Strom versorgt haben.
Wie halten Sie den Akku Ihres Telefons länger?
Es gibt viele Tipps, die Sie über Ihr Telefon wissen sollten . Um die Akkulaufzeit ihres Telefons zu verlängern, entscheiden sich einige Leute für ein Schnellladegerät, andere schließen ihr Telefon bei Gelegenheit an einen USB-Anschluss an und andere ziehen es vor, ihr Telefon in den Flugmodus zu versetzen, um den Akku zu schonen. Aber damit Sie Ihren Akku schonen können, hier einige Tipps:
Lassen Sie es nicht eingesteckt, wenn es aufgeladen ist
Zusätzlich zu den damit verbundenen Haushaltsrisiken kann der Akku des Geräts beschädigt werden, wenn das Telefon während des Ladevorgangs am Netz angeschlossen bleibt.
Versuchen Sie nicht, es zu 100% aufzuladen
Es ist keine gute Idee, den Lithium-Akku zu 100% aufzuladen. Tatsächlich kann Hochspannung die Qualität der Batterie beeinträchtigen.
Schließen Sie das Telefon regelmäßig an, ohne es längere Zeit in der Steckdose zu lassen
Es ist ratsam, das elektronische Gerät mehrmals am Tag aufzuladen, ohne es für längere Zeit am Netz zu lassen.
Bedecken Sie das Telefon bei direkter Sonneneinstrahlung
Um eine Überhitzung des Telefons zu vermeiden, decken Sie es ab, wenn Sie sich in der Sonne befinden.