Um Ihrem Interieur eine ästhetische Dimension zu verleihen und Ihre verschiedenen Räume zu verschönern, benötigen Ihre Pflanzen unbedingt eine gute Pflege. Tatsächlich bevorzugen einige feuchte Bedingungen, während andere Gefahr laufen, Schimmel zu entwickeln, wenn sie zu oft gegossen werden. Entdecken Sie die richtige Häufigkeit, um Ihre Zimmerpflanzen zu gießen und Ihre Pflanzen zu pflegen.
Im Allgemeinen wird geschätzt, dass die meisten Zimmerpflanzen alle 1 bis 3 Wochen gegossen werden müssen. Die Häufigkeit des Gießens hängt jedoch auch von der Art und Größe der Pflanze, ihrer Wachstumsrate, Temperatur und Umgebungsfeuchtigkeit ab.
Woher wissen Sie, wann Sie Ihre Zimmerpflanzen gießen müssen?
Um die richtige Bewässerungsfrequenz zu kennen, müssen mehrere Kriterien berücksichtigt werden. Neben der Pflanzenart, die Sie zu Hause haben , sollten Sie auch Folgendes überprüfen:
Trockenheit des Bodens
Drücken Sie Ihren Zeigefinger in die Blumenerde um die Pflanze herum. Wenn die ersten paar Zentimeter trocken sind, braucht Ihre Pflanze Wasser. Beachten Sie, dass Blumenerde mit höheren Mengen an organischer Substanz dazu neigt, Wasser leichter zurückzuhalten.
Das Gewicht des Topfes
Ihr Topf ist normalerweise schwerer, wenn die Erde feucht ist. Mit der Zeit werden Sie den Unterschied beim Tragen bemerken. Wenn es heller als gewöhnlich ist, sollten Sie die Pflanze gießen. Beachten Sie auch, dass höhere Innentemperaturen die Wasserverdunstung erhöhen , was dazu führt, dass Ihre Pflanzen schneller austrocknen. Ganz zu schweigen davon, dass die Innentemperatur von Saison zu Saison stark schwankt. So können sehr sonnige Räume deutlich wärmer sein, was sich auf den Wasserbedarf Ihrer Pflanzen auswirkt.
Entwässerungslöcher
Diese befinden sich am Boden des Topfes und ermöglichen es Ihnen, den Boden der Erde mit Ihren Fingerspitzen zu ertasten. Dies hilft Ihnen, die Trockenheit des Bodens zu beurteilen, um zu wissen, ob eine Bewässerung erforderlich ist. Beachten Sie auch, dass die Art des verwendeten Topfes einen Einfluss auf den Wasserbedarf haben kann. Tontöpfe eignen sich am besten für Pflanzen, die gut durchlässigen Boden und trockene Bedingungen bevorzugen.
Die Saison
Natürlich spielen die Jahreszeiten eine große Rolle, wie oft Sie Ihre Zimmerpflanzen gießen sollten. Einige Pflanzen ruhen im Winter oder wachsen viel langsamer, was ihren Wasserbedarf deutlich reduziert. Sie müssen daher Ihre Bewässerungsgewohnheiten an die verschiedenen Jahreszeiten anpassen, um das Wachstum Ihrer Pflanzen zu gewährleisten.
Anzeichen von Welke
Wenn Sie feststellen, dass Ihre Blätter abfallen oder nicht mehr wie früher stehen, kann dies ein Anzeichen für eine Krankheit oder falsches Gießen sein. Letzteres kann unzureichend oder übertrieben sein. Daher ist es von Vorteil, den Boden zu überprüfen und die Ursache des Problems zu ermitteln, um es nicht zu verschlimmern.
Nachdem Sie nun die Faktoren kennen, die Sie bei der Überprüfung der Lebensbedingungen Ihrer Pflanzen berücksichtigen sollten, finden Sie hier einige Beispiele für Zimmerpflanzen und wie oft Sie sie gießen sollten.
Anleitung zum Gießen Ihrer Zimmerpflanzen
1. Sukkulenten
Sukkulenten – Quelle: Oprahdaily
Sukkulenten sind eine große Gruppe von Pflanzen, die sich an Trockenheit anpassen und Wasserverlust verhindern. So können Sie die Blumenerde vor dem Gießen vollständig trocknen lassen. Für eine optimale Pflege können Sie auch ein selbstgemachtes Sukkulentensubstrat vorbereiten .
2. Phalaenopsis-Orchideen
Phalaenopsis – Quelle: Urbanflower
Phalaenopsis-Orchideen oder Schmetterlings-Orchideen können gegossen einmal pro Woche werden. Wenn sie zu Überwässerung neigen, beginnen ihre Wurzeln zu faulen!
3. Die Friedenslilie
Friedenslilie – Quelle: Mydomain
Wie Sukkulenten benötigt die Friedenslilie eine ziemlich trockene Erde, bevor sie bewässert wird. Generell ist es ratsam, den Wasserbedarf einmal pro Woche zu decken.
4. Die Fittonia
Fittonia – Quelle: Growjoy
Fittonia braucht eine konstant feuchte Blumenerde, kann aber auch anfällig für Fäulnis sein, wenn man zu oft gießt. Ideal ist es, zu gießen, wenn die Erde an der Oberfläche trocken ist.
5. Der Ficus elastica
Ficus elastica – Quelle: Schnellwachsende Bäume
Um Ihren Ficus elastica zu erhalten, gießen Sie ihn, wenn Sie feststellen, dass der erste Zentimeter der Erde trocken ist. Generell sollte diese Zimmerpflanze im Sommer wöchentlich und im Winter alle 10 bis 14 Tage gegossen werden.
6. Die Kentia-Palme
Kentia-Palme – Quelle: Leonandgeorge
Kentia-Palmen sind mäßig trockenheitstolerant und leiden eher unter Überwässerung als unter Wassermangel. Im Allgemeinen ist es am besten, sie im Sommer einmal pro Woche und im Winter zwei- bis dreimal im Monat zu gießen.
7. Elend
Tradescantia zebrina – Quelle: Houseofplants
Elend oder Tradescantia zebrina können bei Überwässerung ihre Wurzeln verfaulen sehen. Verträgt sie einige Aussetzer, muss sie jedoch im Sommer ein- bis zweimal pro Woche gegossen werden. In den kälteren Jahreszeiten sollte diese Häufigkeit halbiert werden.
8. Die Gebetspflanze
Maranta leuconeura – Quelle: Crocus
Bekannt als Schläfer-, Pfeilwurz- oder Gebetspflanze, schätzt die Maranta leuconeura frische Erde, auf die Gefahr hin, dass ihre Blätter rollen. Das Ideal: zwischen April und September zwei- bis dreimal pro Woche gießen, im Winter alle 10 Tage. Zu wissen, dass es notwendig ist, ein kalkfreies Wasser zu bevorzugen.
9. Die Sansevière
Sansevière – Quelle : Die Fichte
Sansevière, auch „Schwiegermutterzunge“ genannt, sollte einmal pro Woche gegossen werden. Es ist jedoch ratsam zu , zwischen zwei Bewässerungen überprüfen, ob die Erde ausgetrocknet ist. Im Winter reicht es, einmal im Monat zu gießen.
10. Der Ficus benjamina
Ficus benjamina – Quelle: Die Fichte
Wenn er Wasser auf seinem Laub schätzt, benötigt der Ficus benjamina oder die Trauerfeige nur leicht feuchte Erde. in diesem Sinne stattdessen Besprühen Sie die Blätter so oft wie möglich mit Regenwasser oder gefiltertem Wasser. Warten Sie mit dem Gießen, bis das Substrat trocken ist, um das Herabfallen von Blättern zu verhindern.
Wie lange können Zimmerpflanzen ohne Wasser auskommen?
Viele Zimmerpflanzen können problemlos überleben bis zu 2 Wochen ohne Bewässerung . Andere hingegen sind viel anspruchsvoller und erfordern häufigeres Gießen. Wenn Sie es also gewohnt sind, längere Zeit weg zu sein, kann es ratsamer sein, sich für zu entscheiden Pflanzen , die pflegeleicht sind oder Trockenheit wie Kakteen, Sukkulenten, Sansevieria oder sogar Trockenheit vertragen.