3 tolle Tipps zum Reinigen, Abnehmen und Schützen von Rohholzmöbeln

Rohholz ist ein sogenanntes weißes Holz, das keiner künstlichen Behandlung wie beispielsweise Lack, Farbe oder Firnis unterzogen wurde. Die Möbelstücke, die es verwenden, werden für ihren Charakter und ihre sehr charmante natürliche Ausstrahlung sehr geschätzt, die in einer Einrichtung immer ein großer Pluspunkt ist. Darüber hinaus ist ein rohes Holz auch ein Holz, das bis ins Unendliche personalisiert werden kann, so dass es in unserem Bild (und damit einzigartig) und zeitlos ist.

Doch egal ob es der alte, von Großmutter geerbte Schrank ist, der stolz in der Küche sitzt oder der sehr moderne skandinavische Stuhl bei menzzo.fr, der die Dekoration des Wohnzimmers vervollständigt, wir behandeln Naturholzmöbel nicht wie lackierte Möbel und gewachste .. . zumal diese Holzart alles aufsaugt, was Sie darauf auftragen, also ist es besser, vorsichtig zu sein!

1) Womit sollte Naturholz gereinigt werden?

Bildnachweis: jackmac34 / Pixabay

Marseille-Seife

Verdünnen Sie einige Späne in lauwarmem Wasser und schrubben Sie die Möbel mit einer weichen Bürste. Spülen und trocknen.

Schwarze Seife

Verdünne schwarze Seife in heißem Wasser und tränke eine weiche Bürste, die du über die Möbel reibst. Spülen und trocknen.

Natürliche Wachsmilch

Verwenden Sie ein weiches Mikrofasertuch, um den Möbeln eine feine Note zu verleihen.

2) Wie entfernt man Flecken von dieser Holzart?

Die Art und Weise, wie Flecken entfernt werden, hängt von ihrer Natur ab! In jedem Fall muss ein verkrusteter Fleck meistens mit Schleifpapier entfernt werden.

Wenn es ein Tintenfleck ist

Credits: Pixabay: Clovis_Cheminot

Manchmal reicht es aus, mit einem einfachen Radiergummi zu reiben. Ansonsten können Sie mit einem in 70 ° Alkohol getränkten Tuch sanft abtupfen. Wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, ausspülen und trocknen. Wenn du keinen zur Hand hast, verdünne den Fleck mit Zitronensaft oder Haarspray und sauge ihn mit einem Papiertuch auf. Gut ausspülen und trocknen. Manchmal müssen die Vorgänge mehrmals hintereinander wiederholt werden.

Wenn es ein Kerzenwachsfleck ist

Bildnachweis: iStock

Das getrocknete Wachs vorsichtig abkratzen und mit feinem Schleifpapier schleifen. Sie können den Fleck auch mit Salz bedecken und mit einem feuchten Korken einreiben, dann diesen abspülen und erneut beginnen, das Salz zu entfernen. Sobald es trocken ist, schleifen Sie die Stelle leicht ab.

Wenn es ein Fettfleck ist

Videoaufnahme vom YouTube-Kanal von Mamie & Co

Bedecken Sie den Fleck großzügig mit Talkumpuder oder Sommières-Erde (noch besser!). Legen Sie mehrere Blätter Papiertücher darüber und legen Sie Ihr Bügeleisen auf. Ersetzen Sie das Papiertuch, wenn es zu fettig ist, und hören Sie auf, wenn es nicht mehr benötigt wird. Zum Abschluss können Sie einen mit Backpulver bestreuten Schwamm passieren, abspülen und trocknen. Beachte, dass du eine Bürste damit einweichen kannst, wenn du eine leichtere Flüssigkeit hast, um den Fleck zu schrubben.

Wenn auch nach dem Schleifen nichts hilft, sollten Sie dennoch erwägen, die Möbel vollständig zu ölen.

3) Wie schützt man Rohholzmöbel?

entretien du bois huile graines lin
Bildnachweis: iStock

Leinöl ist ein Klassiker in der Holzpflege, weil es effizient und wirtschaftlich ist. Es dringt in die Poren des Holzes ein und sättigt es, um es zu nähren und vor schlechtem Wetter oder Feuchtigkeit zu schützen. Ein einfaches, getränktes Tuch genügt, über das Holz zu streichen, aber testen Sie zuerst eine unauffällige Stelle, um sicherzustellen, dass die Möbel keine Flecken hinterlassen.

Quellen: Alle Bequemlichkeiten & Omas Heilmittel

In Verbindung stehende Artikel:

10 Tipps zur Pflege Ihrer Holzmöbel

Ein hausgemachter Holzreiniger, der hilft, es wiederzubeleben

2 Tipps zum Auffrischen von zerkratzten Holzmöbeln