Wenn der Kamin, der Holzkessel oder der Ofen im Herbst und Winter auf Vollgas laufen, wissen wir nicht mehr, was wir mit der Asche an unseren Händen anfangen sollen. Außerdem stellt sich bei unseren Sommergrills auch die Frage nach deren Recycling. Gärtner halten sie oft als natürlichen Dünger für Kompost- und Gemüsegärten. Außerdem wehrt die Asche Schädlinge (gegen Schnecken) ab und entfernt Moos vom Rasen. Wir können sie aber auch in unserem Interieur als Haushaltsprodukt recyceln! Das übrigens, wunderbare Rezept für Aschelauge zeigt wie nützlich es sein kann. Reich an Mineralsalzen, Phosphor, Magnesium, Kieselsäure und Kali ist Asche ein starkes Entfettungs- und Reinigungsmittel. Hier sind einige Beispiele für Dinge, die Sie mit Ihrer Holzasche reinigen können.
Entdecken Sie auch 12 unvorstellbare, aber effektive Verwendungsmöglichkeiten von Holzasche !
1) Holzasche zum Reinigen der Fenster

Verwenden Sie Zeitungspapier oder ein feuchtes Tuch und kühle gesiebte Asche. Tränken Sie das Holz mit Asche und reiben Sie damit die Fenster, den Kamineinsatz oder das Ofenglas ein. Nach einigen Augenblicken können Sie mit einem sauberen Mikrofasertuch abspülen und trocknen. Holzasche hat den Vorteil, reinigen und zu Glasoberflächen rückstandslos zu entfetten . Darüber hinaus ist es das effektivste Naturprodukt zur Entfernung von Ruß von Kaminscheiben.
2) Das Beste um alles zu entfetten und zu scheuern

Wenn das Kali aus Holzasche eine gute Wäsche macht, gibt es auch ein gutes superentfettendes Reinigungsmittel zum Scheuern und Entfetten von allem in seinem Inneren. Somit kann er auch in sanitären Einrichtungen (WC, Waschbecken, Badewanne etc.) sowie auf Autofelgen oder Grillrosten eingesetzt werden. Sie reinigen auch die schwierigsten Teile der Küche. Fritteuse , Backofen , angebrannte Pfanne und anderes verkrustetes Geschirr können dem nicht widerstehen! Zum Beispiel kann man das Geschirr einige Augenblicke in einer Wassermischung mit Asche einweichen lassen. Alternativ können Sie aus Wasser und Asche eine graue Paste herstellen und damit schwieriges fettverkrustetes Geschirr und schmutzige gusseiserne Aufläufe schrubben und sammeln. Da es jedoch nicht antibakteriell ist, bügeln Sie anschließend einen Schwamm und Spülmittel .
3) Jagd auf schlechte Gerüche im Haus

in einem übel riechenden Kühlschrank Ersetzen Sie die Schüssel mit Kaffeesatz, die Tasse Backpulver oder das Glas lauwarme Milch durch Asche! Tatsächlich ermöglichen sie es, unangenehme schlechte Gerüche aufzunehmen , um sie dauerhaft zu neutralisieren. Hier reicht eine einfache Schüssel Asche im Kühlschrank oder der Katzentoilette. Darüber hinaus kann die Asche auch zur Desodorierung des Fells Ihrer Haustiere verwendet werden . Also wenn Ihr Hund schlecht riecht , reibt eine Handvoll Asche auf seinem Mantel und Bürste vorsichtig! Dadurch werden hartnäckige Gerüche entfernt. Lesen Sie auf der anderen Seite unsere Warnungen am Ende des Artikels , um kein giftiges Holz zu verwenden bei Ihrem Vierbeiner …
4) Eine ungewöhnliche Art, Messing und Silberwaren zum Glänzen zu bringen

Gesiebte Asche lässt Geschirr glänzen und wirkt Wunder bei der Reinigung von Besteck und Messing. Wenn es Ihren Kupferpfannen und Omas Besteck also an Glanz fehlt , denken Sie darüber nach! Machen Sie dazu eine Paste auf Wasser-Asche-Basis zum Einreiben der silbernen Serviceteile. Wem das nicht reicht, um ihnen ihren Glanz zurückzugeben, der kann mit unserem Besteck „Wissenschafts-Trick“ aufarbeiten . Einfach, es wird wahrscheinlich nicht nötig sein, da die Asche sehr effektiv ist.
Bonus-Tipp: Asche gegen Eis am Boden
Ersetzen Sie Streusalz durch Holzasche gegen das Eis auf dem Boden. Wenn also der Boden durch Eis oder Schnee herausrutscht, können Sie das Eis schnell schmelzen ! Neben dem Auftauen der durch das Winterwetter in eine Eisbahn verwandelten Höfe, Treppen und Gassen ist Asche weniger schädlich für den Boden als Salz und schadet dem Beton nicht.
Bitte beachten: Einige Aschen können nicht recycelt werden!

Einige Hölzer sind mit Giftstoffen behandelt . Ein Einsatz bei Ihren Tieren, für den Garten und in Ihrem Zuhause ist daher ausgeschlossen.
Daher ist es notwendig, die Verwendung der Asche zu vermeiden:
- Gemischt mit chemischem Feueranzünder (kein Problem jedoch, wenn der Feueranzünder hausgemacht ist )
- Behandeltes oder wiedergewonnenes Holz (Paletten usw.)
- Sehr giftige Asche aus dem Kohleofen
- Kunststoffhaltiges Holz
- Und schließlich Sperrholz-, Verbund- oder OSB-Platten (wegen Leimen und chemischen Harzen).
Sie können die Asche jedoch sicher recyceln:
- Pflanzen (Stroh, Blätter, Äste usw.)
- Aus Naturholz aus Holzpellets oder Scheitholz
- Und die aus Holz, das nicht chemisch behandelt, lackiert oder lackiert ist
Denken Sie vor allem daran, die Holzasche abkühlen zu lassen, bevor Sie sie in einen schieben und Eiseneimer sieben , insbesondere bei Kisten mit Heftklammern!