Machen Sie oft Ihre Dachwartung? Diese oft vergessene Geste ermöglicht es jedoch, die Langlebigkeit des Daches zu verlängern, indem sichergestellt wird, dass es in gutem Zustand ist und keine Reparaturarbeiten erforderlich sind, um zukünftige größere Probleme zu vermeiden (Wassereinbruch, Undichtigkeiten, Durchlässigkeit des Daches). Kondensation usw.). Dafür ist es jedoch immer noch notwendig, den Überblick über das Dach zu haben, was zumindest zu Beginn des Frühlings von Moosen und Flechten gefährdet ist! Dann muss gehandelt werden, zumal der Schaum die Fliesen und Schiefer frostempfindlicher und poröser macht. Sie müssen sich jedoch nicht für Algizid-Chemikalien entscheiden, die zwar wirksam, aber aggressiv und umweltschädlich sind! Hier sind einige natürliche Tipps für die erfolgreiche Entfernung von Moos von Ihrem Dach .
Rat :
-Führen Sie Ihre Behandlung Wettervorhersage bei trockenem Wetter durch , vorzugsweise im Frühjahr, wenn die einige trockene und milde Tage ankündigt. Tatsächlich kann der Regen die von Ihnen verwendeten Produkte ausspülen und ihnen keine Zeit zum Handeln lassen!
-Wie Entschäumer wird Bleichmittel nicht empfohlen. Es ist schädlich für die Umwelt. Wir sprechen jedoch über die Behandlung seiner Außenfassade! Außerdem ist es aggressiv und kann die Fliesen beschädigen . Dies kann insbesondere Keramik- oder Tonziegel stark beschädigen, Risse hinterlassen oder den Verschleiß und die Porosität des Daches fördern.
-Um etwas anderes als ein Dach zu behandeln (Terrassenziegel usw.), können viele Naturprodukte von Großmutter grünliche Flecken entfernen: in Wasser verdünntes Backpulver, schwarze Seife, weißer Essig, Wasser zum Kochen von Kartoffeln oder Nudeln (reich an Stärke). ..
1) Moosentfernung ohne Dachprodukte
Sie müssen keine eigene organische Entschäumerflüssigkeit zusammenstellen, wenn Sie die richtigen Schritte zum Entschäumen Ihres Daches kennen! Sportliche können das Dach manuell schrubben mit einem Besen oder einer Bürste mit harten Borsten , zu um Moos entfernen. Dann gut ausspülen und jede Rinne überprüfen. (Die Dachrinnen können tatsächlich verstopfen, wenn Sie nicht aufpassen.) Wenn Sie ein festes Material (Terrassenziegel, Nichtschieferdach …) behandeln möchten, kann der Hochdruckreiniger Ihre Bürste problemlos ersetzen. Letzte Option ohne Produkt: Ersticken und trocknen Sie die Schaumstoffe, indem Sie sie abdecken (Plane, Pappe usw.). Warten Sie jedoch mehrere Tage, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen!

2) Backpulver
Das Bicarbonat ermöglicht sowohl die Beseitigung von Schäumen als auch die Verzögerung ihres Wiederauftretens. Für eine kleine Reinigung mit wenig Schaum spülen Sie das Dach mit Wasser 30 g (2 Esslöffel) pro Liter heißem Wasser mit Bicarbonat ab. Mindestens 1 Stunde einwirken lassen. Sie können dann bei Bedarf mit Backpulver bestreuen, dann mit einer steifen Bürste oder einem Besen schrubben und abspülen. Vorsicht im Garten : Eine hohe Bikarbonatkonzentration kann die umliegenden Pflanzen schädigen. Es bleibt jedoch weniger toxisch als quartäres Ammonium in klassischen Entschäumern (und reinigt sehr effektiv!).
3) Salzwasser zum Entfernen von Moos von einem Dach
Sowohl Meerwasser als auch Salzwasser haben eine gute Ablösekraft, um Moos von einem Dach zu entfernen. Wenn Sie kein Meer zur Hand haben, verdünnen Sie einfach etwas Salz in heißem Wasser und reinigen Sie Ihre Fliesen mit diesem Produkt nach dem gleichen Prinzip wie bei Backpulver.

4) Kaminasche
Holzasche korrigiert den Säuregehalt, was das Auftreten von Moosen und Flechten begünstigt auf dem Dach oder im Garten . Sie können es daher mit Wasser vermischt auf dem Dach verteilen. Dann zwei bis drei Tage ruhen lassen (noch ohne Regen!). Dann mit einer guten Bürste schrubben und gründlich ausspülen.
5) Die fungizide Rezeptur mit Zitronensäure zur Entschäumung des Daches
Zitronensäure ist biologisch abbaubar und antioxidativ und ist einer der besten natürlichen Tipps zum Entfernen von Moos vom Dach . Verdünnen Sie dazu 600 g Zitronensäure, 150 g Bicarbonat, 20 ml Pflanzenöl (Raps, Sonnenblumen usw.) und etwa fünfzehn Tropfen ätherisches Teebaumöl oder Basilikum in 8 Liter lauwarmem Wasser. Tragen Sie diese Lösung dann auf die von Moos und Flechten befallene Fläche auf. Lassen Sie es zwei bis drei Tage einwirken und spülen Sie es dann mit einem Spray und einem Besen ab.