5 Tipps, um Flecken aus Leder zu entfernen, ohne es zu beschädigen

Wenn ein Fleck auf einem Perfecto, Schuhen oder einer Lederhandtasche auftritt, stellen wir uns oft vor, dass es eine Katastrophe ist! Es muss gesagt werden, dass wie Wildleder Leder ein strapazierfähiges Material ist, aber dennoch ziemlich zerbrechlich und empfindlich gegenüber Wasser und Feuchtigkeit. Auch der kleinste Fleck auf dem Leder lässt befürchten, dass es dauerhaft beschädigt werden könnte. Außerdem sind die meisten handelsüblichen Fleckentferner für Kleidung viel zu scharf und für diese Reinigung absolut ungeeignet. Wie reinigt man Lederflecken? Hier die Tipps unserer Oma, deren Wirksamkeit nicht mehr bewiesen werden kann.

Was Sie wissen sollten, bevor Sie mit der Fleckenentfernung beginnen …

Leder niemals mit viel Wasser oder mit zu viel flüssigem Fleckentferner waschen, um Beschädigungen zu vermeiden. Verwenden Sie eine kleine Menge des Produkts , die Sie durch Tupfen auftragen und nicht durch zu starkes Reiben. Testen Sie Ihren Reiniger vor allem immer an einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass keine Abgrenzung entsteht und handeln Sie so schnell wie möglich, um ein Festsetzen des Flecks zu verhindern. Verwenden Sie abschließend nach der Reinigung immer ein pflegendes Lederpflegewachs .

1) So reinigen Sie einen weißen Fleck auf Leder

Oftmals sind es überschüssiges Fett oder Kalk, die diese Spuren auf diesem Material verursachen. Um sie zu entfernen, Sie einfach blasen heiße Luft aus einem Fön eine Minute lang über den Fleck. Achten Sie jedoch darauf, sich dem Gerät nicht zu nahe zu nähern: Halten Sie einen Abstand von ca. 10 cm ein. Dann, während das Leder noch warm ist, ein mit ein paar Tropfen weißem Essig getränktes Tuch passieren.

Bildnachweis: iStock

Wenn der weiße Fleck auf Ihren Winterstiefeln durch Salz verursacht wurde, waschen Sie ihn mit Essigwasser ab !

2) So entfernen Sie einen Fleck aus Leder

Gegen Lebensmittelflecken (und alle Lederflecken allgemein)

Wenn Sie Flüssigkeit auf Leder (Tee, Kaffee oder Wein) verschüttet haben, saugen Sie die überschüssige Flüssigkeit mit Papiertüchern auf. Dann können Sie auf jeder Art von Flecken, insbesondere auf Lebensmitteln (Getränke, Schokolade, Marmelade, Tomatensauce usw.), Reinigungsmilch , ein paar Tropfen weißen Essig oder Tonstein auf einem sauberen Tuch oder Wattebausch verwenden. Sie können sogar etwas Tonstein nehmen und ein paar Tropfen Essig hinzufügen, wenn der Fleck schwierig ist. Anschließend mit einem mit wenig Wasser angefeuchteten Tuch abspülen und mit einem Fön vom Leder weg trocknen. Wenn nichts hilft, verwenden Sie ein paar Tropfen Haushaltsalkohol , 70 ° oder 90 ° Alkohol oder Ammoniak .

Und schließlich, was ist mit den Fettflecken auf dem Leder?

Gegen fettige Flecken ist Sommières-Erde sehr wirksam, ebenso wie Talkum oder sogar Mehl. Lassen Sie sie auf dem Fleck ruhen, um das Fett aufzunehmen, bevor Sie sie mit einer speziellen Lederbürste bürsten. Wenn das nicht ausreicht, trage dein Puder erneut auf den Fleck auf und bedecke ihn dann mit einem Tuch. Dann ein Bügeleisen mit mittlerer Temperatur passieren. Dies erhöht die Absorptionskraft der Pulver. Mit einem weichen Pinselstrich abschließen und bei Bedarf wiederholen.

3) Schmutzflecken aus Leder entfernen

chaussures en cuir sales
Bildnachweis: Pixabay / Tabeajaichhalt

Lassen Sie den Schlamm vollständig trocknen, bevor Sie den Schuh mit einer weichen Bürste bürsten. Dies reicht aus, um den verkrusteten Schmutz zu entfernen. Denken Sie daran, Ihre Schuhe oder Jacke nach sorgfältiger Entfernung des Schmutzes mit Schuhcreme zu polieren, um den Glanz wiederherzustellen.

4) Grasflecken aus Leder entfernen

Schlammflecken gehen oft mit Grasflecken einher. Um grünen Schmutz zu entfernen, verwenden Sie ein in 90 ° Alkohol oder Milch getränktes Tuch und spülen Sie es mit klarem Wasser ab.

5) Und wie entfernt man Schimmel aus Leder?

Haben Sie Ihr Portemonnaie zu lange an einem feuchten Ort gelassen und es ist stellenweise verschimmelt? Es ist wichtig, schnell zu handeln, während sich der Schimmel nur an der Oberfläche befindet, damit er keine Zeit hat, sich im Leder einzunisten . Sie können ein mit Glycerin, Terpentin getränktes Tuch oder etwas Reinigungsmilch verwenden und anschließend mit einigen Tropfen Ammoniak feinjustieren. Wenn hartnäckige Flecken Ihnen widerstehen, machen Sie mit hydroalkoholischem Gel oder reinem Weißweinessig zur Sache.