Metrobars gelten oft als Inbegriff für schmutzige Dinge. Wir können uns all die schmutzigen Hände vorstellen, die ungewaschen darauf gelandet sind, insbesondere nach dem Toilettengang oder dem Husten. Wir können uns dann all die pathogenen Keime und den Schmutz vorstellen, die seine Oberfläche durchstreifen. In ihrer Umfrage von 2019 hatten Mikrobiologen der Quebecer Tageszeitung La Presse auch geschätzt, dass sich auf einer Oberfläche von 33,18 cm² Barren mehr als 100 Kolonien von Bakterien oder Hefen befanden. Einige Gegenstände, die wir täglich benutzen, machen es jedoch nicht besser. Hier sind diese unvermuteten Gegenstände, deren Schmutz jede U-Bahn-Bar oder Toilettenschüssel mit Selbstachtung blass machen würde.
Wenn möglich, geben wir Ihnen auch Tipps, wie Sie diese Artikel reinigen und ohne Bleichmittel desinfizieren können, um eine Ausbreitung von Krankheiten zu vermeiden.
1) Der Küchenschwamm, bekannt als einer der sehr schmutzigen Gegenstände

Wenn Sie Ihre Schwämme länger als zwei Wochen aufbewahren, überschreiten Sie bereits die maximal empfohlene Zeit! Vielleicht dass es 25 bis 54 Milliarden Keime pro Quadratzentimeter Schwamm möchten Sie sie zu lange behalten, wenn Sie wissen, gibt. Abgesehen davon, dass Sie ihn sehr regelmäßig wechseln, sollten Sie Ihren Schwamm nicht für alles verwenden: Geschirr, Reinigen … Halten Sie einen Schwamm für jede Hausarbeit bereit! Und um einen Schwamm zu reinigen , ist ein Durchgang in der Spülmaschine oder der Waschmaschine ideal.
2) Die Fernbedienung, die jeden Tag mit Händen voller Finger bedient wird!

Zählen Sie 290 potenziell pathogene Mikroorganismen pro cm² Fernbedienung ! Aus diesem Grund wird dieses Bakteriennest von Forschern als 20-mal schmutziger angesehen als Ihr Toilettensitz . Um es zu reinigen, stellen Sie Ihre eigenen Tücher her, um dieses Objekt abzuwischen und zu desinfizieren. Sie können auch an Türgriffen usw. verwendet werden. Mischen Sie dazu Essig und gefiltertes oder abgekochtes Wasser zu gleichen Teilen in einem luftdichten Glas. Fügen Sie dann 10 Tropfen ätherisches Teebaumöl (oder Teebaumöl, antibakteriell) hinzu und tauchen Sie Stoff- oder Mikrofaserlappen hinein. Ihre Desinfektionstücher sind gebrauchsfertig!
3) die Badeente

Die Badeente und andere Plastikspielzeuge dieser Art sind echte Nester für Keime und Schimmel. Bei einer Ente gibt es zwischen 5 und 75 Millionen Zellen, darunter potenziell pathogene Keime . Wenn Sie darauf nicht verzichten können, denken Sie zumindest daran, ihn nach jedem Gebrauch mit Seifenlauge, weißem Essig oder besser noch mit Haushaltsalkohol zu reinigen. Denken Sie auch daran, die Löcher in Plastikbadespielzeug zu stopfen, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit eindringt und mazeriert.
4) der Duschkopf

Eine wissenschaftliche Studie von France Info hat gezeigt, dass unsere Duschköpfe Herde von nicht-tuberkulösen Mykobakterien (NTM) sind. Diese Mykobakterien können jedoch Lungen-, Haut- und Lymphinfektionen verursachen insbesondere bei immungeschwächten Personen . Um es zu reinigen, lassen Sie es einfach mehrere Stunden in einer Plastiktüte mit weißem Essig einweichen. Dadurch wird es entkalkt und gründlich gereinigt.
5) Das Handy gehört definitiv zu den dreckigsten Dingen

Gehören Sie zu denen, die es überall hin mitnehmen (Transport, Arbeit, Toiletten usw.)? Und siehst du Pickel auf deinen Wangen, wo du sie hältst? Beachten Sie eines: Ihr Telefon kann beherbergen bis zu 7.000 Bakterienarten . Als solches enthält es 18-mal mehr als die Toilettenschüssel . Kein Wunder, wenn man weiß, dass es ständig gehandhabt und überall hingestellt wird (Boden der Handtasche, Tische etc.). Dieselben Bakterien finden sich dann auf unseren Händen, unserem Mund, der Küchentheke, auf der es platziert wird … Auch auf dieser glatten Oberfläche kann ein Virus stundenlang überleben. Verwenden Sie zum Reinigen der Schale Seifenlauge. Und um das Telefon zu reinigen Reinigungsalkohol, der , verbieten Sie seine Bestandteile verbrennt, zugunsten von einfachem Haushaltsalkohol oder Isopropylalkohol.
6) Nie ohne deine Wasserflasche? Lesen Sie dies!

Sehr beliebt bei Verfechtern eines Zero-Waste-Lifestyles, weisen die Wasserflaschen bis zu 900.000 Bakterien pro cm² auf ! Um es zu reinigen und zu desodorieren, gießen Sie 24 Stunden lang eine Mischung aus weißem Essig und Spülmittel hinein. Anschließend gründlich mit sehr heißem Wasser abspülen. Wenn der Kürbis stark verschmutzt ist oder Schmutz enthält, gießen Sie Reis mit etwas Seifenwasser hinein und schütteln Sie ihn. Dadurch wird das Innere zerkratzt. Fahren Sie dann mit der Reinigung mit zuvor ausgesetztem Essig und Spülmittel fort.
7) Die Computertastatur gehört zu den schmutzigsten (und zweifellos!)

Arbeiten Sie regelmäßig am Computer? Sie werden Ihre Tastatur anders sehen, wenn Sie wissen, dass sie 400-mal mehr Keime enthält als die Toilettenschüssel ! Wie alle Gegenstände, die mit den Händen angefasst werden, verstopft er daher leicht. Hier können Sie optional die Tastatur absaugen, um Krümel und Staub zu entfernen. Führen Sie dann eine erste Reinigung mit einem in destilliertem Wasser getränkten Tuch durch, dann mit Alkohol bei 70 ° C. Tränken Sie das Tuch vor allem nicht zu stark mit Flüssigkeit, um die Tastatur nicht zu überfluten. Anschließend an der Luft trocknen lassen. Wenn Sie Ihre Tastatur nicht viel brauchen, können Sie sie auch vom Netz trennen… und in die Spülmaschine geben! Lassen Sie es vollständig trocknen, bevor Sie es wieder anschließen.
Andere schmutzige Alltagsgegenstände, an die wir nicht denken:

Der Kühlschrank ist ein Gerät, bei dem Temperaturunterschiede die Vermehrung von Bakterien unterstützen. In Ihrer Gemüseschublade finden Sie beispielsweise die 750-fache Maximaldosis an Bakterien ! Hier finden Sie Haushaltsprodukte zur Reinigung und Desinfektion . Wie Schneidbretter sind sie auch Marker für Keime, die sich in Holz und Rillen einschleichen. Schlecht gepflegt enthalten sie 200-mal mehr Keime als Ihre Toilettenschüssel . Deshalb brauchen Sie ein Schneidebrett für rohes Fleisch und Fisch und ein weiteres für andere Lebensmittel. Lesen Sie hier unsere Reinigungstipps für Schneidebretter .
Gut zu wissen : Banknoten gewinnen in allen Kategorien mit 26.000 Bakterien, darunter auch Viren, die mehr als 2 Wochen auf ihnen überleben können, in allen Kategorien die Goldpalme. Es besteht daher Kontaminationsgefahr. Auf den Speisekarten von Restaurants, die nicht richtig desinfiziert werden, können Keime 18 Stunden aktiv bleiben. Eine Studie hatte gezeigt, dass die dem Wolfsbarsch als Beilage zum Aperitif verabreichten Erdnüsse nicht weniger als 14 verschiedene Urinspuren aufwiesen. Danke schön !