8 wichtige Tipps, um Mücken zu Hause zu vermeiden

Gegen Mücken kennen wir oft Tricks, um sie zu eliminieren. Wir stellen eine Flasche Apfelessig in die Küche oder pflanzen Schwefelhölzer in die Erde der Pflanzen und sprühen schwarze Seife. Das Ideal bleibt jedoch, die Installation dieser kleinen Tiere im Haus zu vermeiden. Und um die Vermehrung dieser ungewollten Insekten, die bei sonnigen Tagen besonders zahlreich sind, einzudämmen, gibt es auch viele Naturtipps! Angezogen von Feuchtigkeit, Gerüchen, Nahrung und Hitze helfend und mit sehr schnellen Verlegeleistungen ist es besser, schnell zu handeln. Entdecken Sie also all die guten Dinge, die Sie tun können, um die Mückenschwärme zu Hause zu vermeiden.

1) Lass kein schmutziges Geschirr herumliegen

vaisselle sale
Bildnachweis: chefkeem / Pixabay

Schmutziges Geschirr sowie Arbeitsplatten haben Krümel und Essensreste, die diese kleinen Fliegen lieben. Es kommt also nicht in Frage, das Geschirr am Rand der Spüle stehen zu lassen! Also warte nicht ewig. Reinigen Sie systematisch jedes Geschirr, jeden Tisch oder jede Arbeitsfläche, die Sie zum Kochen verwendet haben. So kommen sie nicht in Versuchung, sich niederzulassen!

2) Jagen Sie stehendes Wasser, um Mücken zu vermeiden

robinet eau
Bildnachweis: kaboompics / Pixabay

Alle Feuchtigkeitsquellen sind bei diesen Tierchen sehr beliebt. Deshalb beobachten wir oft Insektenwolken rund um die Spüle oder Pflanzen, die gerade gegossen wurden. Außerdem dürfen Sie keine Spuren von stehendem Wasser im Haus hinterlassen . Dies reicht vom Wasser in der Spüle über die Tasse mit Blumentöpfen bis hin zum einfachen Glas Wasser, das auf der Theke zurückbleibt. Seien Sie sehr streng! Außerdem lockt stehendes Wasser auch Mücken an . Sie werden daher einen doppelten Treffer erzielen, indem Sie sie entfernen.

3) kümmere dich um deinen Müll

poubelle odeurs
Bildnachweis: iStock

Seine schlechten Gerüche sind für Sie nicht überwältigend. Trotzdem sind Mücken anderer Meinung! Wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, diese Hausbesetzer zu beseitigen, müssen Sie sich um den Mülleimer kümmern. Entscheiden Sie sich für ein Modell mit Klöppel oder Deckel, das Sie immer geschlossen halten. Und vor allem: Leeren Sie Ihre Mülleimer öfter . Dies verhindert die Bildung von unangenehmen Gerüchen und Schimmel. Fliegen und Mücken werden so weniger in Versuchung geraten! Machen Sie es sich bei einem Befall zu einer Ehrensache, zu den Eimer reinigen und dessen Deckel öfter . Essig ist hier ideal. Sie können dann Holzkohle, Lehm oder Streu verwenden, um Gerüche und Feuchtigkeit zu absorbieren. Denken Sie auch an ätherische Öle auf einem Wattebausch, um den Müll zu parfümieren.

4) Lassen Sie kein Essen aus, wenn Sie Mücken vermeiden möchten

cuisine légumes avec la peau découper planche en bois
Bildnachweis: iStock

Wenn Sie ein Lebensmittel verbraucht haben, legen Sie es sofort in den Kühlschrank. Wenn Essensreste zu lange auf der Theke liegen bleiben, werden diese Tierchen schnell angezogen. Und dies gilt umso mehr für Lebensmittel, die keine Verpackung (Klarsichtfolie etc.) haben. Es gibt dann noch mehr Gerüche. daher am besten erst Nehmen Sie die Lebensmittel heraus, wenn Sie sie verwenden möchten, und räumen Sie sie für den Rest der Zeit weg. Wenn sie nicht in den Kühlschrank kommen, hilft die Investition in luftdichte Dosen oder Gläser dabei, Gerüche in der Küche zu reduzieren. Dies wird auch Lebensmittelmotten und Kakerlaken verhindern. Obst- und Gemüseschalen Werfen Sie sofort nach dem Kochen weg , immer um Gerüche zu begrenzen und sie nicht in einer zugänglichen Speisekammer zu lassen. Schließlich sollten Sie bei Rotwein und Weißwein eine offene Flasche nicht ohne Korken lassen.

Wichtig: Wenn Sie kompostieren, wählen Sie den Standort des Kompostbehälters. Je weiter er von zu Hause und vor allem von der Küche entfernt ist, desto besser!