Bleach hat starke desinfizierende Eigenschaften, die es bakterizid, viruzid, fungizid und sogar sporizid machen. Kurz gesagt, es kann jeden Mikroorganismus zerstören. Trotzdem wenden sich immer mehr Menschen davon ab. Denken Sie daran, dass es gefährlich für die Gesundheit und die Umwelt ist, insbesondere wenn es falsch verwendet wird . Es ist auch sehr leicht zu ersetzen, zumal es kein Tensid enthält, was eine Reinigung überflüssig macht! Es gibt jedoch immer noch eingefleischte Fans von Bleichmittel, die es als das Allheilmittel und das beste Reinigungsprodukt ansehen und manchmal als gefährlich verwenden. Lerne für diese Leute, Dinge niemals mit Bleichmittel zu „reinigen“.
Gut zu wissen :
In der Haushaltswarenabteilung gibt weitere ökologische Alternativen zum Bleichen es viele , darunter weißer Essig, Marseiller Seife oder schwarze Seife und Backpulver zum Reinigen, Zitronensaft und Natriumpercarbonat zum Bleichen und Alkohol zur Haushaltsdesinfektion. Dies ist mehr als genug, um alle Oberflächen im Haus zu reinigen und zu desinfizieren. Schließlich lebt man nicht in einem Krankenhaus, in dem selbst die kleinsten Bakterien schädlich sind. Keine Ausreden mehr, um den Übergang nicht zu machen!
Machen Sie Platz für Dinge, die niemals mit Bleichmittel gereinigt werden sollten!
1) Wäsche

Ob für Kleidung, Lumpen oder sogar Tischdecken, viele Menschen verwenden Bleichmittel zum Bleichen. Dieses Produkt neigt jedoch dazu, zu Wäsche vergilben und zerbrechliche Kleidung zu beschädigen . Verwenden Sie besser einen sicheren Aufheller wie Natriumpercarbonat. Letzteres eignet sich hervorragend zum Bleichen, Ablösen und Wiederherstellen des Glanzes angelaufener Kleidung.
2) die Toilettenschüssel

Das Bleichen der Toilette ist in vielen Haushalten ein Klassiker. Dieses Produkt hat jedoch keine Reinigungskraft. Außerdem werden Sie einfach die Flecken bleichen, die mit der Zeit schnell wiederkommen. Denken Sie auch daran, dass unsere Toilette mit Urinspuren bedeckt ist. Wenn sich Urin jedoch mit Bleichmittel vermischt, bildet sich ein giftiges Gas . Es ist daher nicht nur gefährlich für den Planeten, sondern auch für Ihre Gesundheit. Denken Sie daran, das Bleichmittel zwei Tage in der Sonne zu lassen, bevor Sie es in die Toilette gießen, um jedes Risiko zu vermeiden.
3) Induktionskochfelder: niemals mit Bleichmittel reinigen

Suchen Sie nach dem besten Weg, um Ihre Induktionskochfelder schnell und einfach zu ruinieren? Also! Die Lösung ist ganz einfach: Reinigen Sie sie mit Bleichmittel! Tatsächlich bestehen sie aus einem Material sehr zerbrechlichen , das dadurch irreparabel beschädigt wird. Hier ist es besser, weißen Essig , Tonstein oder weißen Meudon zu verwenden.
4) Edelstahl

Ob auf Aluminium oder Edelstahl, Bleichmittel wird nicht empfohlen. Es kann tatsächlich Ihre Spülen, Utensilien und Haushaltsgeräte dauerhaft beschädigen. Dies sind in der Tat Materialien, auf denen sich diese Flüssigkeit als erweisen kann besonders korrosiv . Wenn Sie Ihre Edelstahlspüle längere Zeit aufbewahren möchten, vermeiden Sie diesen Fehler!
5) In einer angebrannten Pfanne

Die Küchenschwelle auf ein genussuntaugliches und gesundheitsgefährdendes Produkt zu übertragen, ist an sich keine gute Idee, aber wenn Sie es auch missbrauchen, setzen Sie sich großen Risiken aus. Wie bereits erwähnt, neigt Bleichmittel bereits dazu, zu Metalle zerfressen . Dies kann Ihre Utensilien beschädigen. Und obendrein erhitzen oder kochen manche sogar das Bleichmittel in diesem Topf. Durch die Hitze wird das Bleichmittel jedoch deaktiviert, wodurch es schlichtweg unbrauchbar wird , aber zusätzlich setzt es sehr giftige Dämpfe frei, die für Ihre Schleimhäute, Ihre Augen und Ihre Atemwege gefährlich sind, selbst wenn Sie lüften . Eine Praxis, die für immer verboten werden sollte!
6) Fliesenfugen: auch niemals mit Bleichmittel reinigen

Sicherlich ist Bleichmittel sehr gut zum Entfernen von Schimmel und zum Bleichen von Gelenken. Es verursacht jedoch auch starken Verschleiß, der die Abdichtung der Fugen beeinträchtigt . Aus diesem Grund müssen Sie sie häufiger wechseln und der Schimmel kommt leichter zurück. Sodakristalle oder Percarbonat in heißem Wasser, eine Bicarbonat-Wasserstoffperoxid-Mischung oder sogar gesalzene Zitrone funktionieren genauso gut!