Bügeln: 6 Tipps, die die Arbeit erleichtern und Falten auf den Teppich bringen!

Bügeln wird oft als lästige Pflicht empfunden und gerne in den Hintergrund gedrängt. Die weniger Geschulten sehen das alles mit schmutzigen Augen und verwerfen es so oft wie möglich aus ihren Gedanken, wo diejenigen, für die es eine tägliche Notwendigkeit ist (oft wegen einer Anforderung auf der Ebene der Arbeitshaltung, die tadellos sein muss) mach es automatisch, ohne nachzudenken. Schließlich gibt es noch die Iron Maniacs, die vom schönen Baumwollhemd bis zum Spitzenhöschen alles bügeln! Diese knitterfreien Tipps sind für alle, denn in einem sind wir uns einig: Zerknitterte Kleidung ist wirklich nicht schön!

1) Es passiert viel, noch bevor die Waschmaschine startet!

Bildnachweis: iStock

Wenn Sie eine Maschine machen, neigen Sie dazu, die Trommel zu überladen, um den Platz mit so viel Wäsche wie möglich auszunutzen, damit sich die Wäschen nicht vervielfachen. Da die Kleidung jedoch gestapelt ist, besteht kaum eine Chance, dass sie knitterfrei herauskommt.

2) Programmieren Sie die Maschine gut.

Bildnachweis: Pixabay / Stevepb

Nutzen Sie auch die Funktionen der Maschine, indem Sie, falls vorhanden, die Taste “Leichtbügeln” aktivieren und ein sanfteres Schleudern mit langsamerer Geschwindigkeit programmieren (die maximale Geschwindigkeit knittert die Kleidung stark, also auch wenn es praktisch ist, besser zu vermeiden).

3) Nach dem Waschen schnell handeln!

Credits: Wikimedia Commons / Marta Malina Moraczewska

Um Knitterfalten zu vermeiden, leeren Sie die Waschmaschine nach dem Waschen so schnell wie möglich und schütteln Sie jedes Kleidungsstück, um so viele Falten wie möglich zu entfernen, und legen Sie es beim Aufhängen flach hin. Bei Kleidung, die anfälliger für Falten ist, solltest du sie vielleicht auf einem Kleiderbügel statt auf der Wäscheleine trocknen (bei Hemden, Kleidern und T-Shirts macht das wirklich einen Unterschied).

Wer einen Wäschetrockner hat, kann die „Bügelbereit“-Funktion aktivieren, damit die Wäsche feucht herauskommt und somit perfekt zum Bügeln geeignet ist!

4) Das Bügeln erfolgt in die richtige Richtung.

Bildnachweis: iStock

Legen Sie das Kleidungsstück ordentlich auf das Bügelbrett und beginnen Sie von der Mitte nach außen. Ärmel, Manschetten und Kragen kommen zuletzt. Wenn Sie sich schließlich gegen eine Knitterfalte wehren, können Sie sich für einen Dampfstrahl entscheiden oder die Stelle mit einem Spray wieder ein wenig befeuchten, um die Fasern zu entspannen, bevor Sie erneut bügeln.

5) Kleidung kann zum leichteren Bügeln im Gefrierschrank spazieren gehen.

Bildnachweis: Peter Galvin / Flickr

Die Kälte entspannt die Fasern, sodass das Bügeln wie eine einfache Formalität erscheint. Dazu gibt es nichts Kompliziertes: Falten Sie die Wäsche sorgfältig zusammen und stecken Sie sie in einen Beutel. Legen Sie alles für ein paar Stunden in den Gefrierschrank und lassen Sie es eine Menge Arbeit machen!

6) Was ist mit den perfekten Hemden und Krawatten?

Bildnachweis: Pixabay / Qiye

Bügeln Sie mit der richtigen Temperatur und sprühen Sie Stärke auf den Stoff, um eine bessere Unterstützung und ein besseres Gleiten des Bügeleisens zu erzielen. Da die meisten Krawatten nicht bügeln, kannst du sie mit deinem Bügeleisen dämpfen. Ein weiterer toller Tipp ist, eine Flasche mit sehr heißem Wasser zu füllen und die Krawatte herumzuwickeln. Garantierte Wirkung!

Quelle

In Verbindung stehende Artikel:

Lernen Sie in drei Schritten, wie Sie ein Hemd bügeln!

4 effektive Bügelflüssigkeiten zum Selbermachen

Erstellen Sie ein Spray, das Falten in der Kleidung mit dreimal nichts bekämpft

Alles perfekt falten: 9 illustrierte Techniken!