Natürlich sind Katzen entzückende Kreaturen. Lassen Sie sich jedoch nicht zu sehr von ihren süßen Pfoten und ihren kaubaren Beulen täuschen … Diese kleinen schnurrbärtigen Tiere lauern im Schatten und haben einen teuflischen Plan: Urinspuren zu hinterlassen, deren ekelerregender Geruch für manche sehr hartnäckig ist. Sofas, Teppiche…). Im Ernst, dies gilt nicht für alle Katzen. Trotzdem werden die Ängstlichen oft beruhigt, indem sie ihr Revier mit ihrem Duft markieren. Hinzu kommen diejenigen, die nicht wissen, wie man die Katzentoilette benutzt, oder diejenigen, die eine Harnwegsinfektion (Zystitis…) haben. Das Ergebnis bleibt in allen Fällen gleich: ein unangenehm übler Geruch. So entfernen Sie den Geruch von Katzenurin.
Wenn das Problem erneut auftritt, sollten Sie einen Tierarzt aufsuchen, um sicherzustellen, dass Ihre Katze keine Harnwegsprobleme hat. Er kann dann eine Behandlung beginnen oder Sie zu Pheromonen für gestresste Katzen beraten.
Was man gegen den Geruch von Katzenurin bekämpfen kann:
- Wurf
- Backpulver
- Staubsauger + Tuch
Schritte :
1) Sie beginnen damit, Feuchtigkeit und den größten Teil des Geruchs zu entfernen, indem Sie den Fleck mit Streu bedecken.
2) Nach ca. 15 Minuten (Zeit zum Trocknen der Oberfläche) mit einem feuchten Tuch abwischen und die Einstreu mit dem Staubsauger absaugen.
3) Streuen Sie dann großzügig Backpulver auf den Urin der Katze, um die letzten hartnäckigen schlechten Gerüche zu absorbieren. Es ist ein sehr wirksames Deodorant und Geruchsbeseitiger!
4) Dann einige Stunden einwirken lassen. Staube oder sauge das Backpulver ab.

Nicht zu tun :
Es ist verlockend, aber vermeiden Sie es, ein paar Tropfen Zitronen-, Eukalyptus- oder sogar Lavendelöl hinzuzufügen , um unangenehme Gerüche zu entfernen . Tatsächlich ist Aromatherapie für Katzen sehr giftig. Stellen Sie also sicher, dass Ihr Haustier nicht mit diesen Ölen in Kontakt kommt!
Bonus-Tipps gegen Katzenuringeruch:
Verwenden Sie kein Bleichmittel, um den Bereich zu reinigen, in dem die Katze gekackt hat, da sie sie erneut anlocken könnte. Verwenden Sie lieber Bleichmittel in der Katzentoilette. Tatsächlich desinfizieren ein paar Tropfen es und ermutigen es, zu gehen. Verwenden Sie dann vorzugsweise weißen Essig (sehr gutes Abwehrmittel mit schwarzem Pfeffer), um die verschmutzte Stelle zu reinigen. Alternativ sind Sodawasser mit Spülmittel oder Zitronensaft weitere effektive Reinigungsoptionen für die Urinmarkierung.
Unangenehme Gerüche werden eine schlechte Erinnerung sein ! Bewahren Sie auf jeden Fall immer eine saubere Katzentoilette auf. Da die Katze ein sehr sauberes Tier ist, wird sie schnell woanders pinkeln, wenn sie nicht regelmäßig genug getan wird …