Hast du zu viele Klamotten? Es ist nichts falsch daran, Mode und schöne Dinge zu lieben. Wenn Sie jedoch in Ihren Schrank schauen, ist es wirklich ein Durcheinander! Plötzlich findest du nie etwas, wenn du es brauchst und hast vielleicht sogar Mühe, dich anzuziehen, weil es so ein Durcheinander ist, dass du nicht weißt, was du womit assoziieren sollst und du keine Lust hast, dich einzuordnen … a Scham! Wenn es jeden Morgen das gleiche Kino gibt, ist es Zeit, sich zu entleeren : Sortieren Sie Ihre Kleidung, geben Sie, verkaufen Sie oder werfen Sie sie weg! Wo soll man anfangen ? Wie kann man sich nicht irren? Wir erklären Ihnen alles.
Vorher

- Leeren Sie absolut alles und reinigen Sie den Schrank, um einen guten Start zu haben. Legen Sie alles auf das Bett.
- Stellen Sie sich vor, wie die zukünftige Organisation aussehen wird : Wohin werden die T-Shirts, Pullover, Jeans gehen? Wohin mit der Kleidung außerhalb der Saison?
- Zögern Sie nicht, in eine ganze Kollektion der zu investieren gleichen Kleiderbügel , vorzugsweise ziemlich dünn . Oft machen wir den Fehler, viele Kleiderbügel unterschiedlicher Größe zu haben, die letztendlich viel Platz einnehmen und die Kleidung ist nicht auf der gleichen Höhe, was es schwierig macht, alles zu sehen.
- Machen Sie mehrere Kleiderstapel . Zum Beispiel: verschenken, verkaufen, werfen, behalten und zur Not eine Batterie vielleicht für diejenigen, bei denen Sie sich nicht sicher sind (Sie können sie dann erneut versuchen, um sich zu entscheiden).
Nehmen Sie jedes Kleidungsstück einzeln und fragen Sie sich …
1) Ist das Kleidungsstück in gutem Zustand?

Wenn es ein Loch hat oder dauerhaft fleckig ist , haben Sie drei Möglichkeiten: reparieren / reinigen, anderweitig wiederverwenden (Lappen herstellen, Spitze zum Verzieren verwenden …) oder wegwerfen. Es gibt auch Kleidung, die viel Pflege erfordert: obligatorisches Bügeln, Trockentrocknen, zum Reinigen zum Profi gehen … wenn Sie nicht bereit sind, davon auszugehen, müssen Sie sie nicht behalten.
2) Hat das Kleidungsstück die richtige Größe für mich?

Wir tragen oft zu kleine Kleidung und denken daran, schnell Gewicht zu verlieren . Eine Diät braucht Zeit und die Chancen stehen gut, dass Sie sie in den nächsten Monaten nicht brauchen, also warum sie im Schrank aufbewahren? Was die übergroßen Kleidungsstücke betrifft, die Sie behalten, weil Sie stolz darauf sind, abgenommen zu haben, warum nicht wählen Sie das Stück, das Sie immer als Souvenir tragen ? Der Rest, OUST! Und dieses erhabene Paar Schuhe in Größe 37, das Sie gekauft haben, als Sie Größe 39 trugen, reden wir darüber oder nicht?
3) Ist es bequem? Macht er mich wirklich glücklich? Schmeichelt er mir?

Also ja, stylische Kleidung ist wichtig, aber es gibt auch stylische UND bequeme Kleidung ! Kleidung soll uns zeigen und uns ein gutes Gefühl geben… wenn du den ganzen Tag damit verbringst, dich drinnen darüber zu beschweren und dich schlecht zu fühlen , lass sie nicht an! Gleiche Behandlung für Schuhe, die weh tun. Schließlich kann ein Kleidungsstück sehr hübsch sein, aber es sieht so aus, als ob es Ihnen nichts anhaben würde und Ihr Körpertyp oder Ihre Farbe passt möglicherweise nicht zu Ihrem Teint! Behalten Sie nur die schmeichelhaften Sachen bei sich .
4) Habe ich das Kleidungsstück vor weniger als einem Jahr getragen?

Manchmal behalten wir alte Klamotten aus der High School, nur weil sie noch und passen, sammeln die Klamotten über die Jahre an . Fragen Sie sich, wann Sie das Kleidungsstück das letzte Mal getragen haben und wenn es über ein Jahr her ist, werden Sie es wahrscheinlich nicht verpassen!
Ein guter Test ist, alle Kleiderbügel in die gleiche Richtung zu bringen, wenn Sie den Schrank neu anordnen. Wenn Sie das Kleidungsstück tragen, bewahren Sie den Kleiderbügel anders herum auf. Einige Monate später werden Sie deutlich sehen, welche Kleidung Sie tragen und welche nicht.
5) Würde ich es zurückkaufen, wenn ich es wieder im Laden sehen würde?

Wir machen oft Impulskäufe aufgrund von Trends (die schnell aus der Mode kommen), Verkäufen (die uns alles unter dem Vorwand kaufen lassen, dass es billiger ist) oder einfach nur ein Einkaufsbummel, der schlecht ausgegangen ist . Diese Frage ist eine radikale Möglichkeit, Ihre Kleidung zu sortieren, indem Sie den Großteil des Überflüssigen entfernen!
6) Habe ich meine Favoriten, meine Essentials?

Manchmal tragen wir immer nur eines und die anderen verstauben einfach. Denken Sie darüber nach , nur eines zu behalten, wenn Sie das absolut perfekte Stück gefunden haben : den richtigen Wintermantel, die richtige Handtasche, das richtige schwarze Kleid, das richtige Abendoutfit …
7) Ist das mein aktueller Stil? Gibt das das gewünschte Bild von mir zurück?

Menschen ändern sich und auch ihr Stil. Was Sie früher genossen haben, wird Ihnen heute vielleicht nicht mehr so gut gefallen.
8) Halten Sie es aus Schuldgefühlen heraus?

Hier sprechen wir typischerweise von einem Kleidungsstück, für das wir teuer bezahlt haben, das wir aber am Ende nie tragen und wir uns dazu zwingen, es zu behalten. Wenn Sie dieses Kleidungsstück nicht verwenden, zögern Sie nicht, es weiterzuverkaufen !
Wie kann man alles neu organisieren?

Wenn Sie Outfits koordinieren und aufeinander abstimmen möchten, sortieren Sie die Teile stattdessen nach Farbe . Wenn man je nach Stimmung und Tagesstimmung ein wenig instinktiv tut, ordnet man die Dinge lieber nach Funktion : Oberteile zusammen, Unterteile zusammen… Und wenn man immer die gleichen Outfits trägt (immer den gleichen Pullover mit der gleichen Hose oder die gleiches Hemd und gleicher Rock), lagern Sie sie zusammen .
Wie behältst du den Schrank unter Kontrolle, wenn du deine Klamotten sortiert hast?

Bewahren Sie vielleicht einen Korb auf, in dem Sie Kleidung, die Sie möchten, leicht hineinstecken in Zukunft an Vereine spenden können . Spenden machen es möglich, ein Kleidungsstück schnell loszuwerden, ohne einen Secondhand-Käufer suchen und per Post verschicken zu müssen.
Sie können auch eine Regel festlegen wie: Wenn ich ein Kleidungsstück kaufe, ziehe ich ein / zwei / drei aus, die ich nicht mehr mag oder trage, und Sie können es leeren, indem Sie sich zum Beispiel entscheiden, alle drei zehn / fünfzehn / zwanzig Kleider auszuziehen oder sechs Monate (bis zu Ihnen).
Quellen: Minimalist werden ; Stilrolle
In Verbindung stehende Artikel:
8 Fragen, mit denen Sie Ihr Interieur aufräumen können
Eine Liste von 17 unnötigen Dingen, die Sie beim Frühjahrsputz loswerden können
12 Tipps um Platz in deiner kleinen Wohnung zu sparen