Erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie den Backofeninnenraum effektiv reinigen

Jedes Mal, wenn wir den Ofen putzen, bekommen wir Arm- und Rückenschmerzen vom Reiben und ein paar Liter Schweiß später versprechen wir uns, dass wir den Ofen nie wieder schmutzig werden lassen. Fatalerweise kommen die Flecken immer noch zurück. Obwohl die Pflege nach jedem Gebrauch ideal ist (zum Beispiel auf einem Ofen zum Abkühlen, aber nicht zu rein, damit die Flecken aufgeweicht werden, ohne zu verbrennen), müssen wir uns aus Zeitmangel oder aufgrund von Müdigkeit daher mit riesigen Flecken kämpfen die anscheinend mit dem Schaber kämpfen wollen und die oft wer weiß woher kommen.

Was ist dann zu tun? Entdecken Sie hier eine Routine ohne schädliche Produkte für die Umwelt, die es Ihnen ermöglicht, das Innere des Ofens sehr sauber und bereit für Ihre zukünftigen guten Mahlzeiten zu finden.

Was wird benötigt:

  • Alkoholessig
  • Ein ökologischer und biologisch abbaubarer Reinigungsstein (ein sehr wirksames Muss)
  • Ein Schwamm mit einer guten juckenden Seite und Stahlwolle
  • Papiertuch oder Lappen

Das Erklärvideo:

Schritte :

1) Wir beginnen mit dem Gitter, das wir ein wenig unter heißem Wasser abspülen.

2) Tränken Sie Ihre Stahlwolle mit Essig und reiben Sie die Flecken. Diese sollten nicht auf großen Widerstand stoßen. Mit klarem Wasser abspülen und trocknen lassen.

3) Es ist Zeit, dafür in den Ofen zu gehen, einen Reinigungsstein zu blasen und das Glas nicht zu vergessen.

4) Verwenden Sie einen in Wasser getränkten Schwamm, um das Produkt zu entfernen. Folgende ? Tränken Sie Ihren Schwamm mit Essig und reiben Sie alle verbleibenden Flecken mit dem kratzigen Teil des Schwamms ab.

5) Verwenden Sie ein Papiertuch oder einen Lappen, um alles zu trocknen.

VORHER NACHHER :