Feuchtigkeit: 6 einfache Tipps, um sie aus Ihrem Zuhause zu verbannen

Wenn Sie Ihre abblätternde Farbe, Risse in der Decke, abblätternde Ihre Tapete , Ihre müden Metallgegenstände oder Ihre mit Kondenswasser bedeckten Fenster sehen, können wir nicht bezweifeln, dass die Feuchtigkeit Ihnen das Leben schwer macht. Und wenn Schimmel im Spiel ist, ist es der letzte Strohhalm, der dem Kamel den Rücken bricht! Wenn der Schaden jedoch sichtbar ist, kann er auch tieferen Schaden anrichten. Denn Ihre Geräte altern schneller und ein feuchtes Haus verbraucht mehr Energie. Außerdem kann es auf Dauer gesundheitliche Probleme verursachen. Dies fördert einerseits die Entwicklung von Milben und Bakterien. Andererseits trocknet es Ihre Schleimhäute, Augen, Rachen usw. aus und macht Sie anfälliger für Beschwerden. Hier sind einige einfache Tipps, um diese Feuchtigkeit zu bekämpfen im Haus und eine gute Luftqualität wiederherzustellen.

1) Setzen Sie auf natürliche Spitzen, die Feuchtigkeit aufnehmen

orchidée
Bildnachweis: Pezibär / Pixabay

Hier denken wir normalerweise an grobes Salz oder Holzkohle, um sie in die Ecken des Raumes zu legen! Sie haben ein gutes Feuchtigkeitsaufnahmevermögen, um die Luft in Innenräumen zu trocknen. Ansonsten können Sie auch Gummiarabikum verwenden, das auch eine neben der Beduftung und Reinigung der Umgebungsluft saugfähige Wirkung hat . Darüber hinaus kann eine dieser drei Lösungen auch in Schränken oder Schubladen eingesetzt werden. Schließlich ist der einfachste und coolste Trick, tropische Pflanzen installieren zu , um Feuchtigkeitsprobleme zu behandeln. Tatsächlich lieben sie Feuchtigkeit und spielen eine Rolle bei der natürlichen Entfeuchtung . Dazu können Sie beispielsweise Ficus, Fuchsia, Zimmerfarne oder Orchideen probieren. Darüber hinaus wird es Ihren kleinen Kokon aufhellen und gleichzeitig gesünder machen!

2) Lassen Sie die Luft gut zirkulieren

intérieur pièce salon décoration
Bildnachweis: Pexels / Sarah Jane

Generell empfehlen wir, einige Zentimeter zwischen Wänden und Möbeln zu lassen. Dies Tat ermöglicht in der eine leichtere Zirkulation der Luft . Und noch wichtiger ist es, wenn eine Wand mit der Außenwelt kommuniziert und sehr kalt ist. Dies führt nicht nur zu einer Wärmebrücke, kondensiert die Feuchtigkeit noch mehr und lässt kleine Schimmelpilze entstehen… Vermeiden Sie außerdem zu wasserdichte Beschichtungen, sondern die die Wände nicht atmen lassen. Dies gilt für Textilien ebenso wie für Verkleidungen oder Vinyltapeten. Schließlich bleibt die tägliche Belüftung Ihres Innenraums DIE entscheidende Geste gegen Feuchtigkeit. Wenn wir nicht wollen, dass sie bei uns ist, müssen wir sie doch irgendwo evakuieren, oder? Außerdem reichen 10 Minuten, also keine Entschuldigung ! Und vergessen Sie nicht, die Bettdecke und die Kissen herunterzuklappen, um das Bett zu lüften.

3) Gutes Management von Heizung und Wärme

chauffage radiateur
Bildnachweis: Pixabay / ri

Zunächst raten wir Ihnen, nicht zu viele Temperaturunterschiede zu erzeugen in Ihren Räumen . Nehmen Sie daher am selben Tag niemals Schwankungen von mehr als 4 °C vor. Außerdem nützen Ihnen weder zu kalt noch extreme Hitze etwas, da es zweifellos zu Kondenswasserbildung kommt . Das Ideal ist, eine Durchschnittstemperatur von etwa 19 ° C einzuhalten, um Komfort und vernünftigen Verbrauch zu kombinieren! Legen Sie auch niemals ein feuchtes Tuch zum Trocknen auf den Heizkörper. Was die Küche betrifft, in der die Temperaturen schnell ansteigen und die Feuchtigkeit schnell verklumpt, gibt es auch Techniken. Decken Sie die Töpfe ab und lüften Sie sie bei Bedarf (Öffnung des Backofens oder der Spülmaschine, kochendes Wasser in die Spüle sprühen usw.). Schließlich verwenden Sie Ihre Haube jedes Mal gut, wenn Sie eine haben!

4) Gegen Feuchtigkeit im Bad (und Feuchträumen)

salle de bain toilettes
Bildnachweis: jarmoluk / Pixabay

Die Installation und Wartung eines CMV spielen hier eine sehr wichtige Rolle, besonders wenn dieser Raum kein Fenster hat! Ein weiterer wichtiger Punkt: die Jagd nach Wasserquellen. Wenn wir ganzen Haus stehendes im Wasser in den Pflanzentassen vermeiden , das Auswaschen des Bodens ohne nachträgliches Belüften oder das Geschirr , müssen Sie den Undichtigkeiten in den Badezimmern mehr Aufmerksamkeit schenken. Tatsächlich sind sie heimtückische Feuchtigkeitsquellen! Werfen Sie also einen Blick auf Toiletten und Wasserhähne und dann überprüfen Sie die Verbindungen aller Ihrer Rohre. Schließlich verwenden wir unseren Handtuchheizkörper, wenn wir das Glück haben, einen zu haben, aber wenn ein Handtuch nicht mehr vollständig trocknet, weil es zu sehr mit Wasser durchnässt ist, zögern wir nicht, es in die Wäsche zu geben.

5) Wir kontrollieren das Trocknen der Wäsche bis zur Perfektion

jeans étendoir
Bildnachweis: Pexels / Unsplash

Lassen Sie Ihre Wäsche so schnell wie möglich draußen trocknen! Tatsächlich verdunstet die Feuchtigkeit der Wäsche beim Trocknen und hat keine andere Wahl, als unser Inneres zu besiedeln, wenn wir sie dort trocknen. Außer bei Regen, Frost oder Schnee gibt es jedoch keine Kontraindikation für das Trocknen von Kleidung im Freien. Wenn Sie jedoch drinnen trocknen müssen, bevorzugen Sie einen geschlossenen, gut belüfteten Raum mit angelehntem Fenster für mindestens fünf Minuten, damit die Luft kann wie ein Schwamm Feuchtigkeit nach außen aufnehmen . Lassen Sie in jedem Fall Platz zwischen den Kleidungsstücken, damit die Luft zirkulieren kann, und begrenzen Sie Handwäschen, die sich schlecht schleudern lassen. Überfüllen Sie Ihre Maschine auch nicht, damit die Wäsche beim Schleudern besser herauskommt. Schließlich, wenn die Temperaturen negativ sind, , legen Sie Ihre Kleidung nach draußen um sie zu frieren ! Dank des Sublimationsphänomens trocknen sie sehr schnell.

6) Wie kann man Feuchtigkeit und Schimmel effektiv reinigen?

traces de moisissure
Credits: Wikimedia Commons / Martin Grube

Wenn es einmal da ist, kannst du es nicht dort lassen. Auslüften und Ausprobieren der oben genannten Techniken hilft ein wenig. Aber Textilien und andere Wände sind jetzt bedeckt. Dies erfordert daher einen gewissen Reinigungsaufwand . Bei Stoffen entscheiden wir uns plötzlich für einen Teelöffel Salz, verdünnt in 500 ml Zitronensaft, um ihn einzureiben. Sie können diese Lösung auch auf Badezimmer- oder Küchenfliesen reiben. Nach einigen Minuten Installation mit einem trockenen Tuch abwischen. Bei Schimmel können Sie eine Portion Essig für zwei mit Wasser mischen und 10 Minuten vor dem Abspülen einwirken lassen. Alternativ können Sie die betroffenen Stellen auch mit 700 ml Wasser mit zwei Esslöffel Backpulver und zwei Esslöffel Salz bestreichen. Die einfachste und effektivste Lösung ist jedoch nur Wasser und ätherisches Teebaumöl .

Wenn Sie ein großes Problem mit zu hoher Luftfeuchtigkeit haben, investieren Sie ebenfalls in einen Luftentfeuchter. Wenn die Luftfeuchtigkeit anormal ist, überprüfen Sie auch Ihre Installationen (Belüftung, Belüftung, Dichtheit usw.). Auch wenn das Feuchtigkeitsproblem im Haus außer Kontrolle gerät oder Sie an Atemwegsproblemen (Allergien, Asthma usw.) leiden, rufen Sie einen Fachmann an. Er wird eine Feuchtigkeitsdiagnose erstellen und den Bewohnern des Hauses wertvolle Ratschläge geben, um das Eindringen zu verhindern.