Wenn Sie in die Spülmaschine gehen, werden Ihre Gläser am Ende des Spülgangs beschädigt und gebleicht? Aus diesem Grund sollten sie immer von Hand gewaschen werden! Tatsächlich ist es immer kompliziert, sie wiederzufinden, wenn die weißen Spuren verkrustet sind . Noch komplizierter ist es bei Kristallgläsern, die besonders bei Hitze sehr zerbrechlich sind. Mit diesen paar Tipps von Oma ist es jedoch nicht unmöglich. Probieren Sie alles aus!
Warum erscheinen nach dem Geschirrspülen Spuren auf den Gläsern?
Hier kann es mehrere Ursachen geben, und Sie könnten daran interessiert sein, diese zu beheben.
-Es kann von weißlichen Kalkablagerungen kommen, die durch die verursacht werden Wasserhärte . Der Einbau eines Wasserenthärters kann dann helfen, auch wenn einige Modelle bereits einen eingebaut haben!
-Außerdem neigt dieses Haushaltsgerät dazu, Gläser je nach Zusammensetzung schneller altern zu lassen. Seine hohen Temperaturen wirken abrasiv und lassen das Glas ausbleichen.
– Ansonsten ist das Fehlen von Regeneriersalz oder Klarspüler ein weiterer erschwerender Faktor. Geben Sie immer ausreichend Klarspüler hinzu. Stellen Sie außerdem sicher, dass das Salzfach richtig verschlossen und der Deckel wasserdicht ist.
-Stellen Sie die Maschine auch richtig ein. Waschen Sie Ihre Brille nicht zu heiß .
-Wenn sich die weißen Flecken jedoch leicht lösen, liegt es wahrscheinlich eher daran, dass die Waschmitteldosierung nicht gut ist . Sie haben wahrscheinlich zu viel Pulver eingenommen oder Ihre Tabletten sind überdosiert . Darüber hinaus kann es auch schaden, wenn ihre Zusammensetzung nicht gut ist (zu alkalisch). Führen Sie also Tests mit weniger Reinigungsmittel oder mit einer anderen, weniger aggressiven Marke durch.

Welche Lösungen für in der Spülmaschine gebleichte Gläser?
Weißweinessig
Jedes Entkalkungsmittel kann geeignet sein, um Ihre gebleichten Gläser zu retten. Geeignet ist beispielsweise ein mit Wasser verdünnter Entkalker für eine Kaffeemaschine. Allerdings die wirtschaftlichste weißer Essig ! Es kann pur und leicht erhitzt für mehr Effizienz verwendet werden. Es ist auch möglich, etwas grobes oder feines Salz dazuzugeben. Tauchen Sie Ihre Gläser in ein Becken und lassen Sie sie einige Stunden einwirken. Dann braucht es ein wenig Reiben. Wenn es der Zahnstein ist, der das Anlaufen verursacht, verleiht dieser Trick Ihrer Brille Glanz.
Polierpaste
Für diesen Trick benötigen Sie handelsübliche Polierpaste, Zahnpasta oder eine Paste aus Backpulver und Wasser. Sie werden auch brauchen viel Geduld und Feingefühl ! Tragen Sie Ihre Paste mit einem weichen Tuch (zB Mikrofasertuch) auf das Glas auf. Reiben Sie dann jedes Glas einzeln sanft ein. Anschließend gründlich ausspülen.
Nichts funktioniert ? Es ist also leider Zeit für einen Gläserwechsel … Und beim nächsten Geschirrspülen lieber eine Handwäsche für Ihre Gläser mit gründlichem Trocknen. Das sorgt für sauberes Geschirr und perfekte Gläserspülqualität. Auch wenn es schlecht für Ihre Wasseraufnahme ist, ist es der beste Weg, Ihre Brille zu konservieren.