Wenn jemand in der Familie erkrankt ist und es sich um eine ansteckende Krankheit handelt, ist es besonders ratsam, alle Oberflächen des Hauses, aber auch der Wäsche zu desinfizieren, um die in den Textilfasern versteckten Mikroben zu zerstören. Wir wissen jedoch, dass die Reinigung in der Waschmaschine nicht immer ausreicht, insbesondere bei zerbrechlichen Kleidungsstücken, die nicht zu heiß gewaschen werden können. In diesem Fall gibt es natürlich das bakterizide Bleichmittel und das desinfizierende Reinigungsmittel aus dem Supermarkt. Diese Chemikalien sind jedoch weder haut- noch wäscheschonend. Wenn Sie also ein Baby, empfindliche Haut oder ein ökologisches Gewissen haben, suchen wir im Allgemeinen nach natürlichen und kostengünstigeren antiseptischen Alternativen, die die Haut nicht reizen oder sich als gefährlich für die Umwelt erweisen. Erfahren Sie hier, wie Sie Wäsche natürlich desinfizieren. Was an Hygiene zu gewinnen und die Haut zu Bakterien zu machen!
Denken Sie daran, dass die Behörden gegen die Covid-19-Pandemie eine empfohlen haben viruzide Wäsche bei 60 ° C für 30 Minuten zur Reinigung und Desinfektion der Wäsche .
1) Ein paar gute Dinge zum Desinfizieren von Wäsche

Zuallererst müssen Sie die Wäsche vorsichtig behandeln, ohne sie zu schütteln, wenn Sie sie aufnehmen oder an Ihre (saubere) Kleidung halten. Verwenden Sie einen Wäschekorb, um ihn zu transportieren, ohne pathogene Mikroorganismen im ganzen Haus zu verteilen. Sammeln Sie bei dieser Gelegenheit sorgfältig alle potenziell kontaminierten Bettwäsche: Laken, Matratzenauflagen, Kleidung, Handtücher, Waschlappen … Vermeiden Sie so viel wie möglich, die kontaminierte Bettwäsche mit dem Rest zu vermischen. Und vor allem denken wir daran, wenn Sie kein Desinfektionsmittel verwenden möchten, können Sie die Hitze zu Ihrem Vorteil nutzen . Dazu gehört, die Wäsche in die Sonne zu hängen, zu bügeln oder zur Desinfektion in den Trockner zu geben.
2) ätherisches Teebaumöl zur Rettung

Das ätherische Teebaumöl hat sehr starke antibakterielle Eigenschaften . Es ist auch antimykotisch und bekämpft unangenehme Gerüche in der Wäsche, wodurch es sowohl die Wäsche desinfiziert als auch parfümiert . Um ein sehr wirksames natürliches Desinfektionsmittel herzustellen, verdünnen Sie einen Esslöffel davon in einer Flasche mit einem Liter Haushaltsalkohol. Sie können 1 oder 2 Esslöffel dieser Mischung in Ihre Maschine geben (für 5 kg Textil).
3) Grapefruitkernextrakt

Grapefruitkernextrakt oder EPP ist ein natürliches Desinfektionsmittel sehr wirksames gegen Schimmel und Keime. Mischniveau, wir bleiben bei einem ganz einfachen Rezept! Tatsächlich reicht es aus, 5 bis 10 Tropfen in 4 Liter Wasser zu gießen. Lassen Sie die Wäsche anschließend 15 bis 30 Minuten einwirken, um sie gründlich mit lauwarmem Wasser auszuspülen. Sie müssen die Wäsche dann nur noch mit Ihrem üblichen Waschmittel in die Waschmaschine geben und einen Reinigungszyklus starten.
4) Zitrone zum Desinfizieren der Wäsche

Neben der Bekämpfung von schlechten Gerüchen in der Wäsche hilft Zitrone, sie aufzuhellen. In die Wäsche gemischt, ergänzen einige Tropfen Zitronensaft die Wirkung Ihres Waschmittels. Um Wolle und empfindliche Kleidung zu desinfizieren, bereiten Sie stattdessen eine Schüssel mit dem Saft von zwei Zitronen pro Liter Wasser vor, um die Wäsche einen ganzen Tag lang herumspritzen zu lassen. Bei Seide ist es besser, sie mit Marseiller Seife einzuseifen, spülen Sie sie aus, bevor Sie sie in Zitronenwasser einweichen.
5) Natriumpercarbonat

Percarbonat von Soda ist ein ausgezeichneter Fleckenentferner und Weißmacher . Es ist 100% natürlicher Aktivsauerstoff! Neben dem Auflockern und Beleben der Wäsche ist es auch antimykotisch, antibakteriell und desinfizierend . Es sollte jedoch nicht auf empfindlichen Stoffen verwendet werden, da die Gefahr besteht, dass sie beschädigt werden (Wolle, Leder, Seide usw.). Um es zu verwenden, fügen Sie dieses Pulver einfach zu Ihrer üblichen Waschmitteldosis hinzu.
6) Weißer Essig: Verbündeter des Leinens, der es unter anderem ermöglicht, ihn zu desinfizieren

Deodorant, Fleckenentferner und Entfetter, weißer Essig ist ein wirksames Desinfektionsmittel. Seien Sie jedoch vorsichtig: Es ist antibakteriell/antimikrobiell, aber nicht viruzid . Dies ist bei einer Ansteckung mit einem Virus zu beachten ! Der König der natürlichen und ökologischen Reinigungsmittel bleibt unverzichtbar für die grundlegende Wäschedesinfektion . Bereiten Sie dazu eine Schüssel mit heißem Essigwasser vor und lassen Sie die Wäsche einige Zeit einweichen. Anschließend können Sie es wie gewohnt in der Waschmaschine waschen.
7) Backpulver zum Desinfizieren von Wäsche

Hervorragender Weichspüler, trägt zur Erhaltung der Farben bei und obwohl es streng genommen kein Bleichmittel ist, hilft es insbesondere, den Glanz von Weiß über Wäschen zu erhalten. Sehr alkalisch, Backpulver ist jedoch auch ein ausgezeichnetes keimtötendes Mittel , eine Eigenschaft, die wir leider gerne vergessen! Es genügt jedoch, zwei Esslöffel davon in das Einweichwasser der Wäsche oder direkt in die Trommel Ihrer Maschine zu geben. Kombinieren Sie es vor allem nicht mit weißem Essig, da sie sich gegenseitig aufheben. Sie riskieren daher, die gewünschte antibakterielle Wirkung zu verlieren.
Desinfizieren Sie die Wäsche … aber auch die Maschine!
Die Maschine desinfiziert Textilien, muss aber manchmal auch aufgefrischt werden. Führen Sie einen sehr heißen Waschgang mit 1 l Essig in der Wanne durch. Anschließend die verschiedenen Elemente (Schubladen usw.) mit Haushaltsalkohol reinigen. Ihr Hausgerät bleibt tadellos!