Die noch zu wenig bekannte Kieselgur ist dennoch eine enorme Hilfe im Alltag. Natürlich, sparsam und extrem saugfähig, kann es daher für diejenigen von großem Nutzen sein, die es zu benutzen wissen! Zudem ist es ungiftig und ersetzt viele Chemikalien (Insektizidspray, Pestizide etc.). Seine vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten machen es jedoch dieses kleinen Scheinwerfers würdig! Es ist in der Tat ein natürliches Abwehrmittel, biologisches Insektizid und Schädlingsbekämpfungsmittel, das dafür bekannt ist, kriechende Insekten oder schädliche Insekten aller Art gnadenlos loszuwerden. Dies ist jedoch nicht die einzige Möglichkeit, Kieselgur zu verwenden. Der Beweis in 5 Beispielen.
Auch Siliziumdioxid oder Kieselgur genannt, ist dieses Pulver aus mikroskopisch kleinen Algen recht flüchtig. Seien Sie vorsichtig mit Ihren Augen und vermeiden Sie es, es beim Sprühen oder Besprühen zu verschlucken!
1) Als starkes Insektizid für Ihre Tiere und Ihr Interieur
oft Verwendung als Kontaktinsektizid bekannt Dieses Produkt ist am besten für seine ! Kieselgur wirkt besonders gut gegen Flöhe bei unseren Haustieren oder gegen Zecken. In der Tat können Sie es auf alle Ecken und Kanten streuen, in denen sie sich verstecken (Teppiche, Risse im Parkett , Durchgangsorte usw.) und einige Stunden einwirken lassen, sogar über Nacht, um die Invasion auszurotten. Dann einatmen. Und um es bei Tieren zu behandeln, streuen Sie es direkt auf das Fell und streichen Sie es gegen die Faser, um das Eindringen des Pulvers zu erleichtern! Dann wiederholen Sie die Anwendung einmal pro Woche für drei Wochen.

Darüber hinaus kann es auch zur Vorbeugung und Behandlung von Roten Milben bei Hühnern eingesetzt werden . Nach einer gründlichen Reinigung des Hühnerstalls die Wände, Böden und Sitzstangen damit bestreuen. Im Falle eines großen Befalls sollten Sie in Erwägung ziehen, ihn in die saubere Katzentoilette zu verteilen. Schließlich verwenden Sie es zu Hause in befallenen Ecken und Durchgangsbereichen gegen Wanzen , Kakerlaken oder Kakerlaken , Ameisen, Speisemotten oder Silberfischchen .
Darüber hinaus ist das Anbringen an Einstiegspunkten für alle Kleintiere besonders abschreckend. Es ist in der Tat hervorragend als vorbeugende Maßnahme zur Bekämpfung von parasitären Insekten und unerwünschten Milben geeignet! Es ist eine natürliche Insektenbarriere und sehr wirksam gegen alle Schädlinge. Mit diesem Naturprodukt ist kein Aerosol-Insektizid erforderlich!
2) Kieselgur, um schlechte Gerüche zu neutralisieren

Seine Saugfähigkeit gegenüber Flüssigkeiten wird allgemein gelobt. Es wird jedoch selten erwähnt, dass es auch schlechte Gerüche absorbiert genauso wie Backpulver ! Daher ist es durchaus möglich, es in die Einstreu Ihrer Katze zu geben, damit es Urin und seine unangenehmen Gerüche besser aufnehmen kann . Sie können es auch einfach stinkende stecken in Schuhe . Hier braucht es wenig, um ein zufriedenstellendes Desodorierungsergebnis zu erhalten.
3) Mehrfachnutzungen dieses ungewöhnlichen Landes

Es hat auch eine milde abrasive Wirkung, die hilft, die hartnäckigsten Flecken zu entfernen. Somit lieben wir es ob in einem selbstgemachten Scheuerpulver, in einem dreckigen Geschirr oder auf Metallen zum Glänzen (Besteck, Kupfer oder Edelstahl). Um es zu verwenden, müssen Sie keine komplizierten Mischungen herstellen: Machen Sie eine Paste aus Pulver und Wasser und reiben Sie sie vorsichtig mit einem Schwamm ab. Darüber hinaus kann er, wie sein Cousin, die Erde von Sommières, verwendet werden, um flüssige Flecken aufzusaugen vor dem Staubsaugen und Reinigen . Es ist besonders nützlich bei Ölflecken !
4) Kieselgur ist auch ein natürliches Insektizid für den Garten

Bei unseren Haustieren ist es sicher, solange es nicht in ihre Augen gelangt. Auf der anderen Seite haben die kleinen invasiven Tiere des Gartens oder Gemüsebeetes (gegen Ameisen, Blattläuse, Raupen und andere Miniaturschädlinge) große Angst davor. Verwenden Sie es nur als letztes Mittel, da es nicht abweisend ist … es tötet diese Lebewesen ohne Sorgfalt! Dazu streuen wir ein wenig um die Pflanzen herum. Bei Bedarf werden die Pflanzen nach der Behandlung vor Regen geschützt, da der Boden bei Nässe nicht mehr funktioniert .
5) Und schließlich, machen Sie es… eine Peeling-Gesichtsmaske!

Seine Schleifkraft ermöglicht eine gute Radierung der Haut, sollte jedoch bei empfindlicher Haut vermieden werden. Außerdem wirkt seine saugfähige Wirkung sensationell bei fettiger Haut und wirkt ein bisschen wie Tonerde! Dazu stellen wir mit Wasser 3 Teelöffel Kieselgur und 2 bis 3 Tropfen eines eine dicke Paste her für Ihren Hauttyp geeigneten ätherischen Öls . Dann tragen wir alles auf das Gesicht auf und lassen es einige Minuten einwirken, bevor wir es mit lauwarmem Wasser gut abspülen und mit Feuchtigkeit versorgen.