In den letzten Jahren haben sich viele Menschen dazu entschlossen, ihre Wäsche selbst zu waschen . Weicher auf der Haut und besser für die Umwelt, respektiert natürliches Waschmittel den Planeten und unsere Gesundheit, indem es die allergenen und reizenden Chemikalien herkömmlicher Waschmittel (Parfüms, Konservierungsstoffe usw.) vermeidet. Und bei mehreren Waschmitteln pro Woche spart es auch noch Geld. Doch auch wenn dieses Know-how sehr einfach zu erwerben ist, sind nicht alle Rezepte, die im Netz zu finden sind, gleich (ungefähre Dosierungen, nicht immer qualitative Zutaten etc.). Es kann daher insbesondere vorkommen, dass das Flüssigwaschmittel mit der Zeit zum Aushärten neigt. Was also tun, wenn Ihre selbstgemachte Wäsche hart wird und wie Sie dies in Zukunft vermeiden können?
Großmutter erklärt Ihnen alles damit Sie müssen auf nicht zurückfallen Pulverwaschmittel !
Waschmittel, das aushärtet: 3 Tipps, um es zu vermeiden

Die Wahl der Seife: der Hauptgrund für das Aushärten der Wäsche
Wenn es aushärtet, liegt es im Allgemeinen an seiner Zusammensetzung und genauer an seiner Seife. Sehr oft sind die Seifen, die in den Geschäften erhältlich sind, keine echten Marseille-Seifen . Im Originalrezept gibt es tatsächlich eine sehr kurze Zutatenliste: 72 % Olivenöl und 28 % Natronlauge. Hersteller neigen jedoch dazu, viele Zutaten hinzuzufügen, beginnend mit Glycerin und Palmöl. jedoch Glycerin neigt dazu, sich zu verhärten dazu führt , was , dass Ihre Seifenspäne oder -flocken im Laufe der Zeit in ihre feste Form zurückkehren. Es kann auch die Maschine ernsthaft verstopfen und Ihren Seifenpräparaten ein viskoses Aussehen verleihen.
Daher ist es notwendig, sich für eine Seife ohne Glyzerin zu entscheiden, um eine Verfestigung des Waschmittels zu vermeiden. Sie können für Ihr Rezept auch flüssige Marseille-Seife oder flüssige schwarze Seife verwenden.
Tägliche Vorsichtsmaßnahmen, um zu vermeiden, dass Ihre Wäsche aushärtet
Um Ihre selbstgemachte Wäsche zu erhalten und langfristige Probleme zu vermeiden, ist es wichtig, sie gut zu mischen. Wenn Ihre Wäsche geschüttelt wird vor jedem Gebrauch und regelmäßig , ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass sie sich verklumpt oder ein zweiphasiges Aussehen annimmt. Vermeiden Sie dazu, die Flasche bis zum Rand zu füllen. Lassen Sie möglichst wenig Platz, damit die Flasche gut geschüttelt werden kann.
Salz gegen Verfestigung
Ein weiterer Trick der Großmutter besteht darin, einfach das Äquivalent von 1 Teelöffel Salz auf 500 ml Lauge zu geben. Dies ermöglicht es tatsächlich, ein Aushärten der Seife zu verhindern.
Wie kann man eine aushärtende Wäsche retten? 2 einfache Tipps!

Ein Durchgang im Mixer für Ihr gehärtetes Waschmittel
Nach 5 Minuten im Thermomix oder Mixer nimmt Ihr Waschmittel wieder eine flüssigere und weniger klebrige Form an. Der Mixer zerbricht tatsächlich die Seifenspäne und erweicht das Glycerin, das aushärtet.
Etwas heißes Wasser oder Essig hinzufügen
Die Zugabe von Wasser lässt verdünnt die Lauge der Lauge und weniger Zeit zum Erstarren. Wenn Ihre Wäsche enthält kein Backpulver , können Sie auch weißen Essig hinzufügen, der auch dazu beiträgt, die Fasern der Wäsche weicher zu machen. Dadurch kann es sich ausreichend verflüssigen, um es verwenden zu können. Hier können Sie in Erwägung ziehen, etwas unverdünntes Waschmittel für stark verschmutzte Wäsche aufzubewahren und den Rest für den Rest der Wäsche zu verdünnen. So haben Sie eine Formel, die stark genug ist, um bei Bedarf hartnäckige Flecken zu entfernen.
Und denken Sie bei Ihren nächsten Rezepten daran, unsere Ratschläge zu befolgen, um ein Aushärten zu vermeiden, insbesondere in Bezug auf die Wahl der Seife.