Milben: Unsere 5 Tipps, um effektiv damit umzugehen

Schimmel, Pollen … die Umgebungsluft ist nicht immer mit gesunden Stoffen belastet, und Hausstaubmilben oder Hausstaubmilben um uns herum helfen nicht. Jeden Abend legen wir uns in unser gemütliches Bett und hoffen, eine Nacht voller schöner Träume zu verbringen. Für einige, insbesondere für Allergiker, bedeutet das Untertauchen jedoch buchstäblich ein Bad in Milben, diesen Mikroorganismen auf der Suche nach Wärme und Feuchtigkeit, die sich von unserer abgestorbenen Haut ernähren und die alle befallen (ja, sogar die saubersten Häuser! ). Hier sind unsere Lösungen gegen , Hausstaubmilben um eine Verschlimmerung einer Hausstaubmilbenallergie (Juckreiz nach Allergenexposition, Husten und Niesen, Asthma, Schnupfen, Konjunktivitis, Atemwegserkrankungen…) zu vermeiden! Es ist kein Reizspray nötig, um den Räumungsbescheid für diese „kleinen Biester“ zu unterschreiben.

1) Grundlegende Ratschläge

Bildnachweis: Pxhere
  • Sie müssen auch bei Kälte täglich lüften und im Haushalt sehr regelmäßig sein (insbesondere Staubsaugen mit HEPA-Filter).
  • Überhitzen Sie Ihren Innenraum nicht. Das Ideal für ein Schlafzimmer ist sowieso, um 18 oder 19° zu drehen.
  • Feuchtigkeit bekämpfen (Reparaturen, Lüftungsschlitze freimachen, Raumbelüftung, Möbel für bessere Luftzirkulation bewegen, kein Luftbefeuchter, Sättiger, Goldfischglas usw.)
  • Bettwäsche regelmäßig bei mindestens 60° waschen. Sie können kochendes Wasser für Ihre Bettwäsche oder den Trockner verwenden . Vergessen Sie bei Ihren großen Reinigungen nicht die Vorhänge und Flusen! Was die Häufigkeit betrifft, so tun es die fleißigsten und Allergiker jede Woche für die Laken (alle 2 oder 3 Wochen für die weniger Fleißigen) und jeden Monat für die Kissen und die Bettdecke.
  • Vermeiden Sie nach Möglichkeit Teppiche und Vorleger, insbesondere im Schlafzimmer. Das gleiche gilt für die Haufen schmutziger Kleidung, die sich unermüdlich in einer Ecke türmen.
  • Denke nicht, dass alles in Ordnung ist, weil es “Hausstaubmilben bedeckt” sagt. Manchmal kann diese Bezeichnung falsch oder irreführend sein. Nehmen Sie also die oben und unten erwähnten guten Gewohnheiten!

2) Backpulver zur Bekämpfung von Hausstaubmilben

Bildnachweis: iStock

Manchmal ist es unnötig, tausend teure Produkte aus dem Supermarkt zu verwenden, wenn dieses Wunderpulver die ganze Arbeit noch besser macht! Nach einer Stunde Installation mit einer Rate von 4 Teelöffeln Bikarbonat pro m2 werden 80% der Milben abgetötet und 100% in zwei Stunden! Alles, was Sie tun müssen, ist, es aufzutragen, die Matratze abzubürsten, einige Stunden einwirken zu lassen und abzusaugen. Machen Sie dasselbe mit den Kissen und der Bettwäsche.

Zur Behandlung von Stoffen, Kleidung und Kissen können Sie einen Esslöffel Backpulver pro Liter Wasser geben und einweichen lassen.

3) Die besten ätherischen Öle für Hausstaubmilben

Bildnachweis: jill111 / Pixabay

Einige haben antimilben- und antibakterielle Eigenschaften! Hier ist eine Liste von bemerkenswerten ätherischen Ölen:

  • Tee Baum
  • Zitrone
  • Eukalyptus globulus
  • Eukalyptus radiata
  • Echter Lavendel
  • Feldminze
  • Palmarosa

4) Anti-Milben-Reinigungsmittel

Bildnachweis: iStock

Um ein Anti-Milben-Reinigungsmittel zu erhalten, geben Sie einfach einen Esslöffel ätherisches Radiata- oder kugelförmiges Eukalyptusöl in Ihren üblichen Flüssigwaschmittelbehälter. Anschließend empfiehlt es sich, sorgfältig zu mischen. Sie können Ihre Wäsche sogar selbst waschen und mit einem ätherischen Anti-Milben-Öl aromatisieren!

5) Anti-Milben-Lotion zum Sprühen

Bildnachweis: Pixabay / Projekt_Kaffeebart

Es ist eine Mischung, die aufgesprüht und gut trocknen gelassen werden muss, um diesen Lebewesen entgegenzuwirken. Es kann einige Monate aufbewahrt werden und ist äußerst effektiv! Einfach den Saft von 2 Bio-Zitronen mit 2 Teelöffel ätherischem Öl (nach Wahl: Strahleneukalyptus, Feldminze oder echter Lavendel) mischen und in 1,5 Liter Wasser verdünnen.