Stoffstuhl: Wie reinige ich einen nicht abnehmbaren Sitz?

Wenn ein Stoffstuhl keinen abnehmbaren Bezug hat und daher nicht in der Waschmaschine gewaschen werden kann, ist es immer schwierig zu wissen, wie man einen Fleck entfernt ! Tatsächlich ist das Letzte, was Sie beim Entfernen von Flecken wünschen, den Sitz zu beschädigen und einen Lichthof auf dieser Art von Stoff zu hinterlassen. Wie also reinigen Sie Ihren Stoffstuhl und entfernen erfolgreich Flecken? Oma gibt dir alle Geheimnisse zum Entfernen von Schmutz.

Erfahren Sie, wie Sie Ihren Stoffstuhl reinigen

Durch Vorkehrungen können Sie vermeiden, Spuren auf dem Sitz zu hinterlassen. Um Fehler zu vermeiden, ist es daher wichtig, die Stoffart zu kennen, mit der die Stühle bezogen werden (Baumwollstoff, Leinen, Samt, synthetische Textilien usw.). Glücklicherweise kann Ihnen das Etikett am Sitz oft wertvolle Informationen liefern. Oft gibt der Hersteller an, welche Art von Behandlung zu verwenden und welche zu vermeiden ist. Beachten Sie für die Pflege des Stoffes Folgendes:

-Das „W“ ist einfach das Symbol für Wasser und zeigt an, dass Sie eine Wasseraufbereitung durchführen können.
-Das „P“ ist das Symbol für Lösungsmittel / Reinigungsmittel. Dies zeigt an, dass Sie ein Reinigungsmittel für Ihren Sitzbezug verwenden können.
– Schließlich gibt es noch das W/P, ein Piktogramm, das darauf hinweist, dass Sie sowohl Wasser als auch Fleckentferner verwenden können.

Manchmal trägt das Möbelstück selbst beim Suchen keine Hinweise. Dies gilt umso mehr für einen alten Stoffstuhl, dessen Etikett gelöscht werden kann (oder nie existiert hat!). im Zweifelsfall Testen Sie Ihr Waschmittel immer an einer unauffälligen Stelle, bevor Sie an der verschmutzten Stelle arbeiten. Auf diese Weise können Sie jede Verfärbung erkennen. Und wenn Sie hartnäckige Flecken nicht rückstandsfrei entfernen können, lassen Sie das einen Fachmann machen.

chaises chaise en tissu assise non déhoussable
Bildnachweis: iStock

Wie reinigen Sie Ihren Stoffstuhl täglich?

Die Reinigung von Stoffstühlen sollte idealerweise regelmäßig durchgeführt werden, um das Auftreten von hartnäckigen Flecken oder diffusen Verschmutzungen zu begrenzen. Dies beinhaltet mehrere Techniken:

Vakuum es

Der Staubsauger entfernt Staub und saugt Flecken teilweise auf. Denkbar ist auch, die Sitzfläche mit Natron oder Talkum zu bestreuen, einwirken zu lassen und das Pulver aufzusaugen, zu um schlechte Gerüche neutralisieren und frischen Schwung zu verleihen Ihrem Stuhl oder Sessel einen . Wenn der Stoff empfindlich ist, bürsten Sie ihn lieber mit der Bürstenspitze des Geräts.

Dampfreinigung

Zeichnen Sie mit Ihrem Dampfreiniger ein Gitter, das den gesamten Sitz bedeckt. Lassen Sie den Sitz anschließend gut trocknen, bevor Sie Ihre Möbel wieder verwenden.

Seife für eine Grundreinigung

Zum Waschen des Sitzbezugs kann Seifenlauge (mit Marseiller Seife, schwarzer Seife oder sogar Spülmittel) verwendet werden. Einfach mit einem Sprühgerät eine kleine Menge auf die zu reinigenden Oberflächen sprühen ( die Sitzfläche muss nicht eingeweicht werden! ), dann mit einem Schwamm (nicht scheuernde Seite) oder einem Tuch verreiben. Führen Sie dann Ihr Frotteehandtuch vorsichtig weiter, um das überschüssige Wasser aufzunehmen. Abschließend in einem gut belüfteten Raum an der Luft trocknen lassen (zum Beispiel bei geöffneten Fenstern).

bureau chaise décoration
Bildnachweis: iStock

Wie nimmt man einen Stoffstuhl ab?

Neben einfachen Seifenwasser für eine leicht verkrustete Fleck, gibt es verschiedene Arten von Fleckenentferner auf den Fleck abhängig.

-Sparkling Wasser kann sehr effektiv sein gegen Tierurinflecken. Dies hilft, Gerüche zu bekämpfen, bevor Sie Seifenwasser oder weißen Essig verwenden.
-Weißer Essig sollte mit kaltem oder heißem Wasser bei 50-50 gemischt werden, insbesondere gegen Fettflecken oder Ölflecken. Alles auf den Fleck sprühen und mit einem in dieser Mischung getränkten Tuch abreiben. Beenden Sie, indem Sie darauf achten, zu spülen und trocknen zu lassen.
-Baking Soda kann mit Wasser gemischt werden um eine Paste. Damit auf den Fleck reiben, einwirken lassen und ausbürsten. Wenn nötig, tupfen Sie etwas Terpentin darauf, wenn der Fleck bestehen bleibt.
Sauerstoffperoxid (oder Wasserstoffperoxid) kann bei Blut-, Fett-, Tee-, Kaffeeflecken verwendet werden … Auf Weiß ersetzt es ideal Bleichmittel. Es kann jedoch auch auf farbigen Stoffen verwendet werden, solange Sie darauf achten, dass keine Verfärbungen in einer unauffälligen Ecke entstehen. Zählen Sie hier zwei Dosen Wasser für eine Dosis Wasserstoffperoxid in einem Verdampfer. Aufsprühen und vor dem Reiben 20 bis 25 Minuten einwirken lassen. Bei Bedarf wiederholen und dann trocknen lassen.
– Schließlich Zitronensaft kann bei schwierigen Flecken (Tintenflecken, rote Früchte, Senf usw.) verwendet werden. Es kann auch mit Salz gegen Rost kombiniert werden.