Sie erinnern sich vielleicht an den Geruch von Bleichmittel im Haus Ihrer Oma. Mit jedem Fleck oder jedem zu waschenden Boden holte sie stolz ihren Behälter heraus, bereit, all diesen schönen Menschen eine Reinigung zu geben und dieses Produkt auf Scheuern, Schrubben und Waschen reimen zu lassen. Dieses Produkt ist gut etabliert und wird von 7 von 10 Franzosen verwendet. Aber Sie werden mit dem Titel verstehen, Großmutter ist kein großer Fan dieses Wassers! Tatsache ist, dass viele Menschen falsches Wissen über dieses Produkt haben oder Maßnahmen ergreifen, die für sich selbst, ihre Lieben und die Umwelt gefährlich sind . Wir erzählen dir mehr über diesen Freund, der uns nicht so gut will und die Gründe, Bleichmittel endlich zu verbieten!
Es desinfiziert, bleicht, desodoriert, aber reinigt nicht!

Dank seiner starken Whitening-Effekte ist es unübertroffen, wenn es darum geht, einen zu Eindruck hinterlassen sauberen . Es enthält jedoch kein Tensid und ist somit für die Reinigung : nutzlos Es reinigt nicht und entkalkt noch weniger . Es hat auch keine Entfettungskraft. Der Reinigungseffekt ist eigentlich nur illusorisch, denn das Bleichmittel hilft dabei, den Schmutz aufzuhellen. Es kann nur sinnvoll sein, NACH der Reinigung zu desinfizieren (und wie Ihnen in der Vergangenheit gesagt wurde , sollte es niemals mit anderen Produkten gemischt werden ). Es ist daher bei Epidemien und im Krankenhaus- oder Restaurantbereich nützlich. Seine desodorierende Wirkung ist unbestreitbar. Es kann jedoch leicht durch Produkte ersetzt werden, die bei schlechten Gerüchen gleichermaßen wirksam und harmloser sind.
Desinfektionsmittel!

Die Haushaltswarenindustrie war sehr stark in der Überzeugung, dass ein gutes Zuhause ein vom Boden bis zur Decke desinfizierter Haushalt ist. Natürlich desinfiziert Bleichmittel, zerstört dabei aber sowohl schlechte als auch gute Lebensformen . Diese Desinfektion stellt jedoch ein Problem für das Immunsystem dar, das dadurch geschwächt wird. Bestimmte Mikroorganismen sind zum Beispiel wichtig, um unsere Haut, die Verdauung, die Sauerstoffproduktion zu schützen… Wir können es sagen: Sie sind zu stark für ein Zuhause, in dem das Risiko einer Kontamination minimal ist.
Eine Gefahr für Gesundheit und Umwelt

-
Gesundheitsrisiken
Ein Viertel der Vergiftungen sind auf Haushaltsprodukte zurückzuführen, davon allein 40% auf Bleichmittel . Es ist ein giftiges und ätzendes Produkt für die Schleimhäute. Auch ohne engen Kontakt mit dem Produkt können einfache Dämpfe Übelkeit und Kopfschmerzen verursachen . ” Bleichmittel ist eine Art reine Säure, es ist ein Bakterizid und kann daher potenziell unsere Haut, unsere Atemwege von der Nase bis zu den Bronchien sowie die Augen schädigen “, wie Dr. Thuong es entschlüsselt. Nhân Pham Thi, Pneumologe und Allergologe. Darüber hinaus ist eine in der Zeitschrift veröffentlichte Studie Occupational and Environmental Medicine kategorisch: Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren entwickeln häufiger Atemwegs- und HNO-Infektionen, wenn Bleichmittel bei ihnen verwendet werden.
-
Eine Gefahr für die Umwelt
Es ist bereits mit Klärgruben inkompatibel und verhindert, dass sie gut funktionieren, indem es alle Bakterien abtötet. Darüber hinaus enthält es Chlor, das für den Planeten gefährlich ist. Nach seiner Verdunstung gelangt es in die Luft und vermischt sich mit anderen Stoffen, diese chlororganischen Cocktails sind in Luft, Wasser und Boden sehr persistent und damit umweltschädlich.
Sie darf niemals die Schwelle der Küche überschreiten… JA-ABER.

Weißer Essig hat die gleiche Aufgabe des Desinfizierens und Desodorierens und ist gleichzeitig lebensmittelfreundlich . Dies ist bei Bleichmitteln nicht der Fall, die die verschiedenen Oberflächen der Küche niemals berühren sollten. Und das sogar mit einem guten Spülen oder um Flecken zu entfernen. Außerdem ist es so korrosiv, dass es Edelstahl-Arbeitsplatten angreift. Auch auf Ceran- oder Induktionskochfeldern ist es eine Katastrophe.
Es zu verbieten ist eine Sache. Aber womit ersetzen Sie Ihr Bleichmittel?

Sie haben die Wahl : Tonstein, weißer Essig, schwarze Seife, Zitronensaft, Marseiller Seife und Backpulver zum Reinigen, Ablösen und Entfetten und ätherische Öle zum Desinfizieren und Desodorieren (der Teebaum ist bakterizid, fungizid und virizid, Oregano ist bakterizid und virizid, Aspik Lavendel riecht sehr gut und ist fungizid, der von Zitrone ist bakterizid und erfrischt effektiv den Geruch von Innenräumen usw.). Zum Bleichen können Sie Natriumpercarbonat verwenden , ein Mehrzweckprodukt, das die Umwelt respektiert. Entscheiden Sie sich stattdessen für Wasserstoffperoxid.
9 Tipps für diejenigen, die Bleichmittel nicht verbieten wollen:

- Denken Sie immer daran, dass es sich um ein gefährliches Produkt handelt. Unterschätzen Sie nicht die Auswirkungen …
- Halten Sie es von Luft, Licht und Hitze fern, um seine desinfizierenden Eigenschaften zu erhalten ( schlecht gelagert, ist es nicht mehr nützlich ).
- Reinigen Sie die Oberfläche immer VOR dem Bleichen .
- Niemals mischen, Bleichmittel wirkt allein.
- Bei jedem Gebrauch mit kaltem Wasser verdünnen (niemals heißes Wasser, da bei hohen Temperaturen Dampfgefahr besteht). Ignorieren Sie nicht die Verwendung von Handschuhen und Augenschutz.
- Wenn Sie die Dämpfe nicht riechen möchten, tränken Sie einen Schwamm oder ein Tuch mit einer Mischung aus gleichen Teilen Wasser und Bleichmittel, tupfen Sie etwas ab, versiegeln Sie den Raum und lassen Sie ihn über Nacht einwirken, bevor Sie ihn gründlich ausspülen.
- Bevorzugen Sie zum Kochen weißen Essig, besonders im Kühlschrank.
- Erhitzen Sie es niemals , auch nicht, um es wieder in eine angebrannte Pfanne zu bringen (es sei denn, Sie möchten unbedingt Ihrer Gesundheit schaden, indem Sie dafür sorgen, dass noch mehr giftige Gase abgegeben werden).
- Bevor Sie es wegwerfen, legen Sie es , um es zwei Tage in die Sonne zu deaktivieren . Der Planet wird es Ihnen danken.