Manche Leute lassen das Waschen von Bettwäsche und Handtüchern lange herumliegen. Wir hatten jedoch gesehen, dass Nachlässigkeit nicht ohne Risiko für die Geschirrtücher war, die konnten nach einigen Anwendungen zu Vergiftungen führen . Man kann sich also fragen, wie hoch das Risiko ist, bestimmte Bettwäsche zu lange zu verwenden! Dieselbe stellen wir uns Frage übrigens auch für unsere Kleidung, wenn wir sie nach einmaligem Tragen nicht unbedingt waschen. In diesem Artikel werden wir tatsächlich über die Risiken sprechen, die mit einer zu hohen Waschung verbunden sind. Außerdem werden wir ein für alle Mal an die richtige Häufigkeit des Waschens der Bettwäsche und Handtücher erinnern.
Nicht häufiges Waschen von Bettwäsche und Handtüchern: Was sind die Risiken?

In unseren Betten schwitzen wir jeden Tag. Außerdem fühlen sich manche schnell in ihrer Bettwäsche und Bettwäsche schwimmen . Fügen Sie dazu Hauttalg, Pollen und Schimmelpilze hinzu, die von dieser Feuchtigkeit angezogen werden. Vergessen wir auch nicht die verschiedenen Milben wie Bettwanzen, die sich von der abgestorbenen Haut ernähren , die wir trotz Matratzenschoner ins Bett entweichen lassen. Und dieser fröhliche Cocktail findet sich … auf den Laken, mit denen wir stundenlang in Kontakt bleiben! Plötzlich öffnet dies die Tür für Irritationen, Pickel, in einigen Fällen sogar Infektionen.
Die Handtücher entwickeln sich in einer feuchten, heißen und oft dunklen Umgebung . Plötzlich sind alle Voraussetzungen erfüllt, um das Keimfest zu werden! Allerdings reiben wir damit die Haut (manchmal sehr hart) ein, was Mikroöffnungen in der Haut hinterlässt, die Bakterien die Tür öffnen. Gesundheitsprobleme durch ein Handtuch sind jedoch äußerst selten , solange Sie es niemandem leihen! Tatsächlich sind sie mit Ihren eigenen Keimen bedeckt, daher ist es wichtig, Ihre Handtücher für sich zu behalten, um sich keine Krankheiten anzustecken. Auf der anderen Seite muss Haut, die zu Unreinheiten und Akne neigt, ihr Handtuch häufiger waschen aufgrund der offenen Pickel und der Gefahr, dass sich Bakterien auf die restliche Haut ausbreiten, . Nachwuchs garantiert! Darüber hinaus ist das Abtrocknen mit einem schmutzigen Badetuch ein bisschen so, als würdest du deine schmutzige Unterwäsche nach dem Duschen Baden oder anziehen. Das macht keinen Sinn…
Wie waschen Sie Ihre Bettwäsche und Handtücher gut und wie oft?

Generell empfehlen wir eine Wäsche pro Woche . Bei einem Fleck oder wenn Sie nackt schlafen, kann es jedoch mehr sein. Auch die Tatsache , krank gewesen zu sein oder Sport getrieben zu haben, ohne zu duschen, sollte zu noch häufigerem Waschen anregen. Verwenden Sie dazu die höchste Temperatur auf dem Etikett Ihrer Platten angegebene . Tatsächlich unterdrückt die Hitze pathogene Bakterien und Wanzen, während sie Pollen bekämpft. Daher ist es neben der Verwendung von hypoallergenen Produkten ein entscheidender Punkt für Allergiker. Übertreiben Sie es hingegen nicht mit Ihren mit Chemikalien gefüllten Produkten! Bei einer Überdosierung ihre bleiben allergenen Partikel auf den Laken und reizen die Haut , was insbesondere zu Juckreiz führt.
Die Handtücher können zwei bis drei Tage verwendet werden, bevor sie gewechselt werden müssen . Natürlich ist es dann notwendig, sie zwischen zwei Anwendungen im Freien trocknen zu lassen. Nicht auf sich selbst biegen, damit möglichst viel Fläche mit der Umgebungsluft in Berührung kommt ! Wenn Sie über einen Handtuchtrockner verfügen, der die Trocknungszeit verkürzt, können Sie außerdem bis zu vier Tage vor dem Waschen gehen . Befolgen Sie abschließend die gleichen Schritte und Ratschläge zum Waschen von Handtüchern wie für Bettwäsche, nur die Waschhäufigkeit ändert sich. Eine lange Zeit im Trockner hilft jedoch wirklich, die Restfeuchtigkeit nach einem langen heißen Waschgang zu entfernen. Bei Waschlappen sollte der Wechsel jedoch täglich erfolgen, nicht wie bei Badewäsche!