Ich weiß nicht, wie es dir geht, aber ich habe die Toiletten immer mit Bleichmittel gewaschen.
Und eines Tages habe ich gelernt, dass es ein großer Fehler ist, das zu tun.
Und anscheinend tun es viele von uns!
Um ehrlich zu sein, ist es eine unnötige, ineffektive, sogar gefährliche Angewohnheit.
Tatsächlich ist dieses nicht nur Produkt giftig und gesundheitsschädlich …
Aber ist es überhaupt auch zum Reinigen von Toiletten nicht geeignet . Hier ist der Grund :
Bleiche reinigt nicht
Lassen Sie mich Ihnen eine gute Sache sagen. Bleiche reinigt nicht !
Überraschend, nicht wahr?
Bleach ist ein sehr wirksames Reinigungsmittel zum Bleichen, Bleichen und Desinfizieren.
Es ist in der Tat ein ausgezeichnetes Bleich- und Desinfektionsmittel.
Aber wir können nicht sagen, dass es reinigt. Wieso den ?
Ganz einfach, weil es keine enthält Tenside .
Und es sind diese Elemente, die es ermöglichen, eine Oberfläche zu reinigen.
Was bedeutet das für Sie?
Konkret, wenn Sie Bleichmittel in die Toilette gießen, begnügen Sie sich damit, aufzuhellen den verkrusteten Kalkstein .
Natürlich wird die Schüssel weiß. Aber der Kalkstein ist noch da.
Wenn es weiß wird, hat man den Eindruck, dass es sauber ist. Aber es ist nicht.
Der gesamte Cracra-Kalkstein ist noch vorhanden (gut versteckt unter seiner weißen Farbe).
Sehr schnell finden Sie am Boden der Schüssel hässliche gelbe oder braune Spuren.
Und das ab dem ersten Einsatz!
Bleichmittel, ein Gesundheitsrisiko
Aber das ist nicht alles.
Denn Bleichmittel sind nicht ungefährlich für die Gesundheit. Weit weg von dort!
Bleichmittel besteht in der Tat aus Chlor und einer Kalilösung. Es ist Natriumhypochlorit.
Wenn Sie es an Ihre Hände bekommen, können Sie Ihre Haut ernsthaft verbrennen.
Und es ist viel schlimmer, wenn Sie in die Augen kommen.
Sie werden mir natürlich sagen, dass Bleichmittel vorsichtig behandelt werden können.
Vor allem mit Handschuhen und Schutzbrille .
Aber trotz all dieser Vorsichtsmaßnahmen kann Bleichmittel gefährlich sein.
Was sind also die Risiken? Lass uns das gemeinsam sehen!
Cécile Pebay, Chemikerin am CNRS Chemical Risk Prevention, enthüllt, dass das Bleichmittel, wenn es mit Ammoniaksäure in Kontakt kommt, giftige Gase erzeugt:
„Chloramin und Dichlor sind sehr reizende Gase für die Atemwege und die Augen“, präzisiert sie in einem Bericht in La Quotidienne über Frankreich 5 .
Das Problem ist, dass die meisten Haushaltsprodukte Säure oder Ammoniak enthalten.
Und Bleichmittel + Ammoniak = giftige Gase.
Daher wird dringend davon abgeraten, Bleichmittel mit anderen Reinigungsmitteln zu verwenden.
Aber das ist nicht alles. Sie wissen vielleicht schon: Urin ist reich an Ammoniak.
Bei Kontakt mit Bleichmittel können gefährliche Gase freigesetzt werden.
Sie müssen daher sicherstellen, dass Ihre Toilette absolut vernickelt ist, bevor Sie Bleichmittel einfüllen.
Was sowohl paradox als auch unpraktisch ist…
Das Beste ist, dass Bleichmittel NIEMALS mit weißem Essig in Kontakt kommen sollte.
Es ist auch sehr gefährlich.
Dies ist keine Schaufel: Weißer Essig ist ein sehr saures Produkt, das aus Essigsäure besteht.
Du siehst was ich meine ?
Bleichmittel + Essigsäure = giftige Gase.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie keine Bleichmittel mit mischen Haushaltsreinigern, Produkten zur der Entblockung Pipeline und weißem Essig .
Wissen Sie noch etwas Wichtiges:
Giftige Gase, die durch die Bleichmittelmischung und Ammoniak oder Bleichmittel und Essigsäure erzeugt werden, sind Chloramin und Chlor .
Diese giftigen Gase verschwinden mit der Zeit nicht.
Sie verschmutzen die Luft in Ihrem Zuhause noch sehr lange: Wir sprechen hier von vielen Jahren …
Ein erhöhtes Risiko für Atemwegs- und HNO-Infektionen
Leider sind dies nicht die Risiken, die nicht bei Bleichmittelanwendern liegen.
Auch Kinder machen sich Sorgen!
Eine 2016 in der Fachzeitschrift Occupational and Environmental Medicine veröffentlicht wurde, wissenschaftliche Studie, die zeigt ein signifikantes Risiko für Atemwegs- und HNO-Infektionen bei Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren bei regelmäßiger Anwendung von Bleichmitteln. .
„Die hohe Nutzungshäufigkeit von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln, verursacht durch den – durch Werbung verstärkten – Irrglauben, dass unser Zuhause keimfrei sein sollte, hat die in unserer Studie berichteten Effekte hervorgebracht.
Es ist ein Problem der öffentlichen Gesundheit “, erklärte Lidia Casas, eine der Forscherinnen, die an dieser Studie in Ouest-Frankreich gearbeitet haben .
Erhöhte Vergiftung durch Bleichmittel
Ein weiteres Problem im Zusammenhang mit der Verwendung von Bleichmitteln …
Angesichts der seit vielen Monaten wütenden Coronavirus-Pandemie haben Giftnotrufzentralen eine festgestellt Zunahme von Vergiftungsfällen und Haushaltsunfällen im Zusammenhang mit Bleichmitteln .
Es muss gesagt werden, dass Bleichmittel ein Viruzid ist wirksames und das Coronavirus zerstört.
Es muss jedoch sparsam und mit Vorsicht verwendet werden, um eine Vergiftungsgefahr zu vermeiden!
Glücklicherweise gibt es andere Möglichkeiten , das COVID-Virus täglich sicher zu eliminieren.
Zu entdecken: Coronavirus: 5 Fehler, die jeder mit Bleichmittel macht.
Bleichmittel, eine Gefahr für die Umwelt
Und das i-Tüpfelchen…
Bleichmittel gefährdet nicht nur unsere Gesundheit und die unserer Haustiere, sondern auch die Natur.
Es ist einer der schlimmsten Feinde der Umwelt .
Es reicht aus, es in die Toilette zu gießen, damit es in den Abfluss evakuiert wird und im Abwasser landet.
Es verdunstet und verwandelt sich in Organochlor .
Was ist das für ein Ding, werden Sie mich fragen?
Sie sind neurotrope Giftstoffe , die die Luft und die Erde kontaminieren.
Wenn Sie eine haben Klärgrube zu Hause , ist es außerdem absolut nicht ratsam, Bleichmittel zur Reinigung Ihrer Sanitäranlagen zu verwenden.
Das Bleichmittel tötet die Bakterien in der Grube buchstäblich ab.
Und dank dieser Bakterien funktioniert Ihre Grube richtig.
Wenn nicht mehr vorhanden ist, wird es wirkungslos.
Und dort, hallo die Galeere! Es ist besser, ein zu wählen Produkt , das kompatibel ist mit einer Klärgrube .
Alternativen zur Toilettenreinigung ohne Bleichmittel
Wie Sie sehen, wird die Verwendung von Bleichmitteln in der Toilette nicht empfohlen.
Das bedeutet nicht, dass Sie Ihre Toilette nicht reinigen sollten. Ganz im Gegenteil!
Also, wie wird man Kalk in der Toilette los?
Lassen Sie uns gemeinsam sehen, welche Möglichkeiten es gibt, die Toiletten zu reinigen und entfernen Kalkablagerungen ohne Bleichmittel zu .
Seien Sie versichert ! Es gibt viele natürliche Alternativen:
– mit weißem Essig und Backpulver
– mit schwarzer Seife und weißem Essig
Sie sehen, Sie haben die Qual der Wahl!
Alle diese Lösungen sind natürlich und effektiv.
So greifen Sie den Kalkstein wirklich an, beseitigen ihn und verhindern sein Wiederauftreten.
Und gleichzeitig reinigen Sie Ihre Toiletten gründlich, ohne sich selbst zu gefährden.
Was tun bei einer Bleichmittelvergiftung?
Im Falle einer Chlorinhalation müssen Sie sich sehr schnell an wenden eine Giftnotrufzentrale , die Notaufnahme oder einen Arzt .
Während des Wartens auf Hilfe muss das Opfer an die frische Luft gebracht und ausgeruht werden.
Vergiftungssymptome sind:
Augenreizung, Reizung der oberen Atemwege (Nase, Rachen) mit Schmerzen beim Atmen, Husten, Dyspnoe, Übelkeit und Erbrechen bis hin zu Zyanose, Glottisödem und Kehlkopfspasmus.
Bei Augenkontakt: Augen 15 bis 20 Minuten bei geöffneten gründlich ausspülen, Linsen entfernen und Giftinformationszentrum anrufen.
Nach Hautkontakt: Beschmutzte Kleidung ausziehen und 15 bis 20 Minuten mit viel Wasser spülen. Wenden Sie sich im Falle einer Verbrennung an die Notaufnahme oder einen Arzt.
Bei Verschlucken : Giftnotrufzentrale oder Notaufnahme anrufen. Kein Erbrechen herbeiführen, es sei denn, ein Arzt empfiehlt dies. Geben Sie ihm nichts zu essen oder zu trinken, es sei denn, es wird von einem Arzt verordnet.
Du bist dran…
Und Sie, verwenden Sie normalerweise Bleichmittel, um Toiletten zu reinigen? Wenn ja, lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen, wenn Sie beabsichtigen, zu einer natürlicheren Methode zu wechseln. Wir können es kaum erwarten, von Ihnen zu hören!
Außerdem zu entdecken:
Bleichmittel: Verwendet, um zu verbieten!
Bleichmittel oder weißer Essig: Welches Produkt zur Reinigung verwenden?