Der Frühling ist da, das Gras ist sehr grün, neigt aber zu starken Flecken. Ein Picknick mit Freunden, Kinder amüsieren sich auf dem frischen Rasen, und es kann schnell zur Tragödie werden: Flecken, die sich als hartnäckig erweisen und die sich nur schwer entfernen lassen, wenn wir nicht sofort eingreifen. Hier sind einige natürliche Tipps, um Grasflecken auf verschiedenen Stoffen zu beheben.
Je nach Stoff werden die Flecken unterschiedlich imprägniert. Bei hartnäckigen Grasflecken müssen daher je nach Stoff unterschiedliche Mittel eingesetzt werden:
- Auf Jeans : Entscheiden Sie sich für Marseille-Seife. mit Wasser mischen und gut auf die Jeans reiben.
- Auf Baumwolle oder weißem Leinen : Sie müssen den Fleck mit einem in Zitronensaft getränkten Tuch abreiben.
- Auf Baumwolle oder bedrucktem Leinen : Verwenden Sie Reinigungsalkohol oder verdünntes Ammoniak. Mit einem Tuch gut einreiben.
- Auf Seide, Satin, Samt oder Wolle: Verwenden Sie ein mit verdünntem Ammoniak oder Brennspiritus getränktes Tuch und reiben Sie den Fleck gut ab. Anschließend mit lauwarmem Wasser abwaschen.
- Auf Leder : Reiben Sie Ihren Grasfleck mit einer in Milch oder 90 ° Alkohol getränkten Zahnbürste ab.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass Zahnpasta äußerst wirksam gegen Grasflecken ist. Es funktioniert wunderbar auf allen Arten von Stoffen außer Leder und Seide. Die Anwendung ist ganz einfach: Mit einer Zahnbürste den Grasfleck mit Zahnpasta einreiben und unmittelbar vor dem Trocknen der Zahnpasta waschen. Sobald der Fleck verschwunden ist, spüle und wasche dein Kleidungsstück wie gewohnt.
Quelle: Tipps Guide