Bei Malerarbeiten ist es ratsam, Kleidung zu tragen, bei der Sie keine Angst vor Flecken haben. Dies macht es möglich, im Falle eines Spritzens nichts zu bereuen. Wenn Sie diese Vorsichtsmaßnahme jedoch nicht getroffen haben, können Farbflecken entstehen, auf die Sie verzichten könnten. Denken wir auch an all die tollpatschigen Menschen, die sich einer gestrichenen Wand oder einer Bank etwas zu nah nähern oder deren Handarbeit schlecht endet … Allerdings ist das Entfernen von Spuren von noch frischer Farbe im Allgemeinen recht einfach. Dies gilt jedoch nicht für hartnäckige angetrocknete Farbflecken. Deshalb müssen Sie mit diesen Tipps der Großmutter so schnell wie möglich handeln. Je schneller Sie handeln, desto einfacher wird die Reinigung!
Tipps zum Entfernen frischer Farbflecken

Kratzen Sie zunächst überschüssige Farbe mit einem Löffel, Spachtel oder dem Rücken eines Rundmessers ab. Wenn der Stoff nicht zu spröde ist, bade ihn in kochendem Wasser, um ihn auszuspülen und den Fleck zu entfernen. Dann, wenn das nicht genug ist, machen Sie Platz für eine dieser Techniken, um die Farbe zu entfernen!
– Bei Acrylfarbenflecken den Fleck vorsichtig mit Seifenlauge (Spülmittel, Marseiller Seife usw.) abreiben.
– Bei Ölfarbe ist es besser, Butter 20 Stunden auf dem Fleck einwirken zu lassen. Dann am nächsten Tag mit einem sauberen, in Terpentin getränkten Tuch nachreiben. Letztere können Sie auch alleine verwenden, indem Sie sie mit einem Tuch auftragen. Dann mit einer Zahnbürste reiben, um den Stoff aufzusaugen und auszuspülen.
– Für Farben auf Wasserbasis bevorzugen Sie ein sauberes, mit Brennspiritus getränktes Tuch und spülen Sie es dann gut aus.
-Und wenn nicht, bleibt die Lösung von Terpentin . Legen Sie ein Tuch auf eine Seite des Flecks, um die Pigmente aufzunehmen (Sie müssen es bewegen, um eine saubere Seite unter den Fleck zu legen, während der Fleck entfernt wird). Reiben Sie dann mit einem in diesem Produkt getränkten Tuch den Fleck ab. Dann schnell ausspülen!
Nach jedem dieser Tipps mit klarem Wasser abspülen und das Kleidungsstück in die Maschine geben.
Wie wäre es mit getrockneten Farbflecken?

Wie bei frischer Farbe entfernen wir so viel wie möglich durch vorsichtiges Abkratzen mit einem Löffel, bevor wir zu einer dieser Lösungen wechseln.
Gegen Farbflecken auf Wasserbasis (Gouache, Aquarell, etc.) oder Acryl
Es enthält kein Fixiermittel, was ein Glücksfall ist, denn es macht die Flecken weniger hart. Tupfen Sie den Fleck einfach vorsichtig mit Reinigungsalkohol auf einem sauberen, trockenen Tuch ab. Dann ausspülen und bei Bedarf wiederholen, um den Fleck vor dem Waschen vollständig zu entfernen. Wenn es sich um einen Fleck von alter oder dicker Acrylfarbe handelt , können Sie dasselbe tun. Und wenn das noch nicht genug ist, tränken Sie das Kleidungsstück in einem Eimer mit Wasser und nutzen Sie es beim Baden, um zu mischen weißen Essig, Ammoniak und eine Handvoll feines Salz in einer Schüssel . Verwenden Sie diese Mischung auf dem Fleck, bis er sich löst. Anschließend können Sie ausspülen.
Gegen Ölfarbenflecken
Bei Kontakt mit Luft und Licht neigt diese Farbe, deren Bindemittel ein zäh trocknendes Öl ist, zum schnellen Aushärten. Um einen trockenen Fleck aufzulösen, müssen Sie anschließend etwas Terpentin einfüllen und mindestens eine Stunde einwirken lassen . Anschließend mit Wasser und Marseiller Seife einreiben, um das Entfernen abzuschließen.
Was ist mit der Glycerinfarbe?
Es ist eine der am stärksten haftenden Farben, daher die Schwierigkeit, sie zu reinigen! Ein mit einer angefeuchtetes Tuch, das Mischung aus Testbenzin und weißem Essig großzügig auf den Fleck getupft wird, sollte ihn entfernen. Lassen Sie es etwa eine halbe Stunde einwirken, bevor Sie es mit kaltem Wasser abspülen. Ansonsten kann auch ein Backofenreiniger verwendet werden . Sehr ablösend und chemisch, sollte nicht ohne Vorsicht angewendet werden… Handschuhe sind daher ebenso wie die Maske erforderlich! Außerdem kann es Ihre Kleidung verfärben, also seien Sie vorsichtig. Testen Sie es an einer unauffälligen Ecke, um sicherzustellen, dass es sicher ist. Gießen Sie etwas auf ein Tuch und reiben Sie den Fleck ab, bevor Sie ihn gründlich mit klarem Wasser abspülen.
letzte Wahl wenn nichts funktioniert: die Farbe Lösungsmittel zu vor Spülen lokal auf dem Fleck gerieben werden. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte und Lösungsmittel zu Verfärbungen der Kleidung führen können. Denken Sie daran, den Test an einer unauffälligen Ecke des Kleidungsstücks durchzuführen.
In Verbindung stehende Artikel: