Idealerweise sollten Sie die Waschmaschine nach dem Waschen geöffnet lassen, damit sie genügend Zeit zum Trocknen hat. Wenn Sie es vergessen, können schwarze Flecken im Zusammenhang mit Schimmel auftreten. Tatsächlich lieben diese Mikroorganismen die Hitze und Feuchtigkeit Ihres Haushaltsgeräts. Lassen Sie also Ihre Maschine mit einem Fenster (und deren Schublade zum Ausgießen der Produkte) oder Ihre Waschmaschine mit der oberen Öffnung so lange wie es dauert. Wischen Sie bei Bedarf mit einem Mikrofasertuch ab, um das in den Fugen angesammelte Wasser zu trocknen. Und wenn es zu spät ist und sich der Schimmel bereits in der Waschmaschine befindet, können Sie ihn hier effektiv entfernen.
Die Tipps dieser Großmutter sind alle möglichen natürlichen Lösungen, um schwarze Flecken ohne giftige kommerzielle Chemikalien auszurotten. auch daran, zu Denken Sie Ihre Waschmaschine reinigen von Zeit zu Zeit , um schlechte Gerüche zu beseitigen. Vergessen Sie nach der Reinigung nicht, das Gerät gut zu trocknen, um die Vermehrung von Bakterien im Zusammenhang mit Feuchtigkeit zu begrenzen.
1) Weißer Essig ODER Backpulver

Vor allem vermischen wir sie nicht, da sie sich gegenseitig aufheben ! Beginnen Sie also mit der Auswahl des einen oder anderen . Wenn Sie sich für weißen Essig entscheiden, verdünnen Sie ihn mit heißem Wasser. Reiben Sie dann die Gelenke der Maschine mit dieser Flüssigkeit ein. Bei Bedarf können Sie sogar ein sauberes Tuch damit tränken und vor dem Schrubben einige Stunden auf den Gummidichtungen ruhen lassen, um Schimmel zu entfernen. Und wenn Sie sich für Backpulver entscheiden, machen Sie eine Paste mit etwas Wasser und schrubben Sie mit einer Zahnbürste. Dadurch wird effektiv gereinigt und desinfiziert der Schimmel in der Waschmaschine !
2) Wir sind vom Zähneputzen inspiriert!

Es gibt so viele Dinge, die man kann mit Zahnbürste und Zahnpasta reinigen … Und die Gummidichtung der Maschine macht da keine Ausnahme! Außerdem machen wir den nicht Neuanfang einfacher und praktischer . Tatsächlich ist Zahnpasta ein wirksames Reinigungsmittel, das auch unangenehme Gerüche entfernt, die mit Schwärzen und Feuchtigkeit verbunden sind. Dazu einfach die Form reiben und mit einem feuchten Schwamm ausspülen.
3) Verwenden Sie Tonstein

Vielseitig verwendbarer, weißer Stein auf Tonbasis lässt Sie die handelsüblichen Haushaltschemikalien schnell vergessen. Tatsächlich ist es ausgezeichnet auf Schimmel und wird den verstopften Fugen der Waschmaschine einen sauberen Schlag geben. Einfach mit einem feuchten Schwamm, der in diesem tonhaltigen Produkt getränkt ist, abwischen und mit dem ausgespülten Schwamm und einem sauberen Tuch feinjustieren.
4) Bleichmittel, nicht empfohlen, außer als allerletzter Ausweg

Ansonsten ist es auch möglich, Bleichmittel zu verwenden. Dennoch ist es der , letzte Ausweg wenn alles andere nicht geklappt hat . Leider ist dieses Produkt in der Tat sehr gefährlich und kann dazu führen, dass weiße Fugen gelb werden . Verdünnen Sie es daher mit kaltem Wasser und befolgen Sie die Anweisungen für eine sichere Anwendung . Für mehr Effizienz können Sie einen Lappen in Wasser einweichen und bleichen, dann einige Zeit auf dem Gelenk lassen, bevor Sie es reiben. Wenn nötig, beenden Sie die Arbeit, indem Sie mit Ihrem getränkten Tuch oder einer in der Mischung getränkten Zahnbürste reiben.
5) Und gegen die in der Trommel der Waschmaschine installierten Schimmelpilze?

Schimmel an der Dichtung ist nur die Spitze des Eisbergs. Sind jedoch unangenehme und hartnäckige Gerüche im Gerät vorhanden, kann man an schwer zugänglichen Stellen andere Pilze vermuten! Plötzlich müssen wir das Gerät von oben nach unten reinigen . Dazu können Sie:
- Streuen Sie 8 Esslöffel Zitronensäure in die Trommel und führen Sie einen sehr heißen Zyklus (95 ° C) durch.
- Gießen Sie 5 Liter Alkoholessig in die Trommel und führen Sie eine Vakuumwäsche bei 40 oder 60 ° C durch. Darüber hinaus ist es ein ausgezeichnetes Deodorant, das den schlechten Geruch entfernt und entkalkt .
- Mischen Sie 3 Liter Wasser mit 60 ml Zitronensaft und 250 ml Wasserstoffperoxid und gießen Sie dieses Desinfektionsmittel in das Wäschefach, bevor Sie einen Waschgang starten.