Ist die Bank oder Ihr Autositz verschmutzt und fleckig? Wir müssen zugeben, dass unsere Autos oft echte Staubsammler sind. Dazu kommen die Haare unserer Haustiere, der Schmutz und Krümel von Kindern oder die Flecken, die durch Ihre monumentale Ungeschicklichkeit entstehen und Sie haben schnell noch mehr sehr saubere Bänke. Zum Glück hat Oma die Lösung für diese Innenreinigung… und benötigt keine Chemikalien (Ammoniak, Waschmittel…)! So reinigen Sie Ihre Autositze aus Stoff oder Leder mit sparsamen Produkten. Diese Reinigungsmittel können möglicherweise auch zur Reinigung Ihrer Fußmatten oder Teppiche verwendet werden.
Gut zu wissen: Bei geringer Verschmutzung, aber stärkeren Geruchsbelästigungen verwenden Sie Backpulver. Vor dem Staubsaugen mehrere Stunden einwirken lassen! Sie können der Kabine des Fahrzeugs auch einen Luftreiniger hinzufügen. Schließlich ist es ratsam, vor der Reinigung abzusaugen, um Krümel, Rückstände und Staub zu entfernen.
Wie reinigt man Stoffautositze?
Dampfreinigung
Sehr vielseitig, Dampfreinigung ermöglicht eine gründliche Reinigung der Stoffsitze und sehr schnell. Schmutz knittert nicht und Sie brauchen keine Reinigungsmittel. Mit dem Dampfsystem müssen Sie auch nach dem mühsamen Trocknen nicht zu lange warten. Dies beinhaltet jedoch den Kauf (oder das Leasing von einer Privatperson) der Maschine.

Weißweinessig
Weißer Essig ist ein ausgezeichneter Reiniger zum Reinigen, Beizen, Entfetten und Desinfizieren von Autositzen. Es ermöglicht auch eine Desodorierung sehr effektive bei Erbrochenem, Urin oder Essensflecken. Um es zu verwenden, mischen Sie 500 ml weißen Essig, 250 ml Wasser und 2 Esslöffel Spülmittel . Dann müssen Sie nur noch mischen und diese Mischung dann auf die Bänke auftragen. Zögern Sie nicht, den Schwamm gut auszuwringen, bevor Sie ihn in kreisenden Bewegungen und einem Hin- und Her-Effekt auf den Stoff auftragen. Achten Sie besonders auf die Flecken. Anschließend mit einem Schwamm und klarem Wasser abspülen und im Freien an der Luft trocknen lassen.
Sodakristalle für die Tiefenreinigung von Autositzen
Brauchen Ihre Sitze mehr Schrubben ? Verwenden Sie also Sodakristalle (mit Handschuhen zu handhaben)! Zählen Sie 2 Teelöffel Sodakristalle in 500 ml heißem Wasser . Dann, was den Essig angeht, 2 Esslöffel Geschirrspülmittel hinzufügen. Anschließend alles mit einem Pinsel auftragen und in kreisenden Bewegungen bürsten. Mit einem Handtuch abwischen und an der Luft trocknen lassen. Saugen Sie ggf. das letzte Mal, um die Sitzbank aufzufüllen.
Als Vorsichtsmaßnahme sollten Sie bei jedem Produkt das Produkt immer an einer unauffälligen Stelle testen. Dadurch werden sie nicht beschädigt! Zögern Sie nicht, die Reinigung mindestens zweimal im Jahr zu wiederholen, insbesondere wenn Sie Kinder haben.
So nehmen Sie Ihre Stoffautositze ab

Bei Öl-, Benzin-, Alkohol- oder Fettflecken:
Nehmen Sie einen Schwamm und tauchen Sie ihn in eine Mischung aus 500 ml weißem Essig, 200 ml lauwarmem Wasser und 2 Esslöffel Spülmittel. Verschmutzte Oberflächen kräftig reiben. Mit einem feuchten Tuch abspülen. Trocknen lassen. Wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf. Sie können die Fettflecken auch allein mit Spülmittel entfernen . Alles, was Sie tun müssen, ist die Halos mit einer feuchten Bürste, die in Spülmittel und Wasser getränkt ist, abzureiben.
Zur Fleckenentfernung von Erbrochenem:
Sprudelndes Wasser kann einen Erbrochenenfleck lösen, verstopfen und desodorieren sehr effektiv . Es ist daher ideal, wenn Sie sind im Auto krank . Und das funktioniert natürlich auch, wenn Ihre Haustiere auch an Reisekrankheit leiden . Tränken Sie ein Tuch reichlich in Perrier (oder einem beliebigen Mineralwasser) und tragen Sie es auf die verschmutzte(n) Stelle(n) auf. Die Blasen lösen Schmutz von den Stoffoberflächen. Einige Augenblicke einwirken lassen und mit einem weichen Tuch oder einer Bürste schrubben. Zum Abspülen einen feuchten Schwamm verwenden.
Wie wäre es mit der Reinigung von Autositzen aus Leder oder Kunstleder?

Damit Ledersitze glänzen, brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen! Eine einfache Seifenlauge ist mehr als genug . Nehmen Sie ein gut ausgewrungenes Mikrofasertuch mit heißem Wasser und etwas Marseiller Seife oder schwarzer Seife. (Ein Waschlappen reicht auch.) Schrubbe in ein paar kreisenden Bewegungen. An den Nahtbereichen in Richtung der Naht bzw. der Abgrenzung reiben und dabei kleinere Kreise bilden. Mit einem zweiten, gut ausgewrungenen, feuchten Mikrofasertuch abspülen. Glanz garantiert in Ihrer Leder- oder Kunstlederausstattung!