Wie kann man ein Ausbleichen eines Kleidungsstücks verhindern und die Farbe fixieren?

Für alle neuen farbigen Kleidungsstücke gibt es immer eine kleine Warnmeldung in unserem Kopf, die uns sagt, dass wir vorsichtig sein sollen! Tatsächlich neigen alle hellen Farben, dunkle Farben wie Schwarz und Jeans zum Ausbluten. Und zum Glück können Sie ein Kleidungsstück, das abgerieben wurde, immer sehr leicht wiederfinden. Es ist jedoch besser, schon vor der ersten Wäsche in der Waschmaschine Vorbeugen zu spielen, um ein Abreiben des betreffenden Stoffes zu vermeiden. Dadurch bleiben Hemden, T-Shirts und andere Kleidungsstücke reich an Pigmenten und Farbstoffen glänzend. Wie repariert man die Farben neuer Kleidung? Hier sind alle Tipps von Oma, um Verfärbungen eines blutenden Kleidungsstücks zu vermeiden.

1) Woher wissen Sie, ob sich ein Kleidungsstück verfärbt?

vêtements lessive machine ménage casse tête entretien du linge
Bildnachweis: iStock

Im Allgemeinen ist es ratsam, zuerst zu auf das Etikett schauen, das wertvolle Informationen liefern kann. Achten Sie also auf Etiketten mit der Aufschrift „Kalt waschen“, „Auf links waschen“ oder „mit ähnlichen Farben waschen“. Der Hersteller bietet Ihnen hier einen wertvollen Hinweis auf die instabilen Farben seiner Textilien! Wenn Sie so etwas nicht lesen, aber Zweifel haben, machen Sie einen Test . Sie können beispielsweise:

  • Weichen Sie das Kleidungsstück in einem Waschbecken oder einer Schüssel mit Seifenwasser ein und überwachen Sie die Farbe des Wassers nach 30 Minuten
  • Reiben Sie den Saum des Stoffes mit einem in warmem Wasser angefeuchteten Wattestäbchen oder Tuch ab, um zu sehen, ob es zu einer Farbübertragung kommt
  • Tragen Sie ein feuchtes Tuch auf die Rückseite auf und bügeln Sie alles, um zu sehen, ob es blutet

2) Vorsichtsmaßnahmen, um das Abreiben der Kleidung zu verhindern

machine à laver lave linge lessive
Bildnachweis: Flickr / Yourbestdigs

Vor allem nicht vernachlässigen Sortierung , weil Mischen Farben der beste Weg ist eine Katastrophe zu beenden. Also helle Farben, weiße Kleidung und dunkle Farben getrennt waschen. Und wenn möglich, waschen Sie sie nicht bei zu hoher Temperatur . Ab 30° verbrauchen Sie mehr Strom, Sie beschädigen die Wäsche mehr und vor allem bluten Sie am meisten! Tatsächlich fördern die hohen Temperaturen die Reibung der Stoffe und die Bildung von Mikrorissen, durch die sich die Farbe verfärbt . Es passiert auch beim Waschen schwerer Kleidung wie Jeans mit leichterer Kleidung. Seien Sie also auch an dieser Stelle vorsichtig! Waschen Sie abschließend die Wäsche auf links, um die Reibung an den sichtbaren Teilen des Kleidungsstücks zu begrenzen, und verwenden Sie den „Easy Iron“-Zyklus Ihrer Waschmaschine, um die Wäsche weicher zu machen.

Update zu den zu verwendenden Produkten:

Wählen Sie zum Waschen der Farben ein geeignetes Waschmittel. Entscheiden Sie sich lieber für ein Flüssigwaschmittel als für ein Pulverwaschmittel ohne Bleichmittel . Erwägen Sie auch, eine Dosis Backpulver hinzuzufügen, um die Farben weicher zu machen und die Lebendigkeit zu erhalten . Dadurch wird verhindert, dass sie beim Waschen abfärben.

3) Salzwasser, um das Abreiben der Kleidung zu verhindern

sel
Bildnachweis: Pixabay / Onefox

Salz ist ein grundlegendes Produkt, aber es kann viel mehr als nur erstaunliche Verwendungen haben . Insbesondere es, verhindert dass sich farbige Wäsche während eines Waschgangs oder beim Tragen in der Trommel der Maschine abreibt. Ihre Unterwäsche und weißen Hemden müssen sich also keine Sorgen machen! Darüber hinaus werden die Fasern des Kleidungsstücks weicher . Wiegen Sie zuerst das Kleidungsstück und halbieren Sie es , um die benötigte Menge an grobem Salz zu erhalten. Um die Farbe zu fixieren, muss dann ein Salzbad vorbereitet mit diesem groben Salz und kaltem Wasser für das betreffende Kleidungsstück werden. Lassen Sie einen halben Tag einweichen, mischen Sie von Zeit zu Zeit mit einem Spatel. Spülen Sie es aus und spülen Sie es bei Bedarf erneut mit Wasser mit Salzzusatz.

4) Essigwasser, um das Abreiben der Kleidung zu verhindern

vinaigre blanc
Bildnachweis: iStock

Weißer Essig hilft, zu die Farben fixieren neuer Kleidung . Es wird ermöglichen es auch , die überschüssige Farbe freizugeben , um sich keine Sorgen über mit Farbstoffen verbundene Übertragungen zu machen. Dazu geben wir eine Tasse Essig und eine weitere Salz in ein Becken mit kaltem Wasser. Lassen Sie es dann ein bis zwei Stunden einwirken, bevor Sie es mit kaltem Wasser abspülen. Anschließend wird das Kleidungsstück in einem Becken mit Wasser eingeweicht und bei eventuellen Ausbrüchen nochmals eine Stunde mit der Essig-Salz-Mischung behandelt. Sie können auf diese Weise so lange fortfahren, bis sich das klare Wasser weiter färbt. Sobald dies nicht mehr der Fall ist, legen Sie Ihr Kleidungsstück in die Maschine.

In Verbindung stehende Artikel:

So entfernen Sie Farbe aus verblasster Wäsche

Grobe Wäsche nach dem Waschen: 6 Ursachen und wirksame Lösungen

Juckender Pullover: 3 Tipps, damit so etwas nie wieder passiert