Wie reinige ich die verbrannte Rückseite einer Pfanne oder eines Topfes? 4 Tipps

Das Problem der angebrannten Pfanne mit dem Fett und den schwer zu rettenden Verkrustungen lässt sich mit nur wenig Kochen lösen. Egal ob es sich um eine antihaftbeschichtete Edelstahlpfanne, eine Keramik-Schmorpfanne, einen Alu-Wok oder eine Teflon-Auflaufform handelt es , an Omas Tipps zum Entfernen angebrannter Speisen mangelt nicht . Auch zur Reinigung der Pfannenunterseite (auch Rückseite genannt) dort, wo Speisen gerne anbrennen, können diese Techniken ebenfalls effektiv sein. Dabei möchten wir jedoch aufpassen, dass die Beschichtung unseres Utensils nicht beschädigt wird! Andernfalls wird die Wärmeleitung durch die Kratzer verringert. So reinigen Sie die Rückseite einer Pfanne oder Pfanne in zwei Schritten.

Und dafür sind keine Chemikalien wie das Produkt zum Reinigen des Backofens oder der Kamineinsätze oder gar Bleichmittel erforderlich! Natürliche Reinigungsmittel reichen aus, um Ihre Küchenutensilien zu entfetten und zu schrubben. Dadurch wird verhindert, dass alle fettigen Kochgeschirre durch die Spülmaschine gehen!

1) Wenn die schwärzlichen Flecken noch nicht zu fest sind

Wenn sie auf den verschiedenen Oberflächen erscheinen, brauchen Sie keine Drahtbürste oder ein Jex-Pad! Sie können die Rückstände einreiben mit Zitronenschale . Es ist sehr effektiv, Glanz zu bringen. Seien Sie hier sehr energisch, um Flecken mit diesen Peelings gut zu entfernen. Es ist auch möglich, Backpulver streuen auf die zu behandelnde Oberfläche zu . Anschließend mit Wasser besprühen und ca. 10 Minuten einwirken lassen. Mit einem guten, in Wasser getränkten Schwamm abreiben.

2) Reinigen Sie die Rückseite einer Pfanne oder eines Topfes … mit Ketchup

ketchup dessous poêle casserole
Facebook-Videoaufnahme von Fabiosa

Ketchup eignet sich hervorragend , um Kupfer oder Messing zum Glänzen zu bringen , Rost zu entfernen und angelaufenem Silberschmuck Glanz zu verleihen . Die Säure der Tomaten und anderer Zutaten in dieser Sauce macht den Unterschied bei hartnäckigen Brandstellen. Einfach eine Schicht auftragen und einwirken lassen ca. 30 Minuten . Anschließend mit einem Schwamm abreiben, um den verkrusteten Schmutz zu lösen.

3) Natriumbicarbonat, um Flecken zu entfernen

Eine Schicht Backpulver großzügige kann diese Flecken ebenfalls entfernen. Dazu eine großzügige Schicht darauf streuen und mit Wasser besprühen. Lassen Sie es 30 Minuten einwirken, bevor Sie es reiben. Wenn nichts hilft, können Sie es auch mit Wasserstoffperoxid und einem Tropfen Spülmittel mischen . Es funktioniert auch wunderbar bei Flecken auf Backblechen .

4) Salz zum Reinigen der Rückseite einer Pfanne oder eines Topfes

sel et sucre ou bicarbonate humidifiés
Facebook-Videoaufnahme von Fabiosa

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie Salz verwenden können, um die Rückseite einer Bratpfanne zu schonen. Es kann zunächst mit Zucker vermischt und auf die zuvor angefeuchtete zu behandelnde Stelle aufgetragen werden. Anschließend mit Wasser besprühen und einige Minuten einwirken lassen, bevor mit einem Schwamm abgerieben wird. Sie können auch Salz allein verwenden und weißen Essig sprühen darüber . Anschließend ist einwirken zu lassen, zu reiben und sorgfältig abzuspülen. Zögern Sie nicht, gut zu kratzen, um das Utensil zu reinigen, und achten Sie darauf, es nicht zu zerkratzen. Letzter Tipp, Sie können einen Schwamm in lauwarmem Wasser einweichen. Anschließend mit einem einweichen Tropfen Spülmittel und mit feinem Salz bestreuen . Alles, was Sie tun müssen, ist, die geschwärzte Pfanne zu lösen und auszuspülen!

Wie kann man verhindern, dass Flecken zurückkehren?

Schon jetzt, vernachlässigen Sie diese Stellen nie. Je schneller Sie den Schmutz entfernen, desto einfacher ist die Reinigung. Außerdem sind Lebensmittelspritzer oft ein erschwerender Faktor für schwarze Flecken unter Töpfen und Pfannen. Um dies zu vermeiden, eine genügt einfache Anti-Projektions-Abdeckung ! Halten Sie außerdem die Stellen, an denen Sie Ihr Gerät abstellen, sauber (Arbeitsfläche, Kochfeld usw.). Andernfalls bleibt Schmutz an der Unterseite Ihres Werkzeugs haften und verbrennt beim Kochen.