Zwischen den Haaren von Haustieren und ihren Kratzern, aber auch den Flecken und schlechten Gerüchen, die sich im Laufe der Zeit einstellen, denken wir manchmal, dass unser Sofa ein wenig gereinigt werden muss. Allerdings weiß man nicht immer, wie man ein Sofa reinigt, ohne es zu beschädigen oder unansehnliche Lichthöfe zu hinterlassen. Außerdem vermuten wir, dass jede Beschichtung eine andere Reinigung erfordert, aber welche? Finden Sie heraus, wie es geht!
Prüfen Sie vor der Reinigung, ob die Kissen und Armlehnen abnehmbar sind. Dadurch können sie dann in die Maschine oder zur chemischen Reinigung eingesetzt werden. Wenn dies nicht möglich ist, beginnen Sie mit dem Absaugen, um Krümel, Schmutz und Staub zu entfernen. Dann befolgen Sie die folgenden Tipps. Machen Sie vor allem einen Test an einer unauffälligen Ecke, um eventuelle Verfärbungen zu erkennen, bevor Sie die gesamte Oberfläche des Sofas oder Sessels reinigen.
Reinigen Sie ein Stoff- oder Mikrofasersofa

Hüten Sie sich vor Waschungen, die feuchte Gerüche und Schimmel in den Polstern fördern. Verwenden Sie stattdessen ein feuchtes Tuch oder einen gut ausgewrungenen Waschlappen . Produktebene, es hängt alles davon ab, wie schmutzig das Sofa ist. Für die Grundreinigung eines Stoffsofas können Sie Seifenlauge (schwarze Seife, Marseiller Seife und sogar Spülmittel) verwenden. Alternativ können Sie auch Wasser zu mischen weißem Essig gleichen Teilen mit oder ein 70° Alkoholspray verwenden. Wenn jedoch das Sofa sehr schmutzig ist, bevorzugen 3 EL verdünnen von Sodakristalle in einer Schüssel mit heißem Wasser zu Pinsel auf dem Stoffe mit einer weichen Bürste. Letzte Option: Streuen Sie Backpulver auf das Sofa und lassen Sie es mehrere Stunden ruhen, bevor Sie es absaugen, um das Sofa zu desodorieren und zu beleben.
Reinigen Sie ein Ledersofa

Wischen Sie es täglich mit einem leicht feuchten Schwamm ab, um es zu reinigen. Achten Sie jedoch darauf, es anschließend mit einem sauberen, trockenen Tuch abzuwischen, da Leder keine übermäßige Feuchtigkeit mag. Wenn Sie das Leder pflegen, beleben und gleichzeitig pflegen möchten, um seine Strapazierfähigkeit zu gewährleisten, können Sie noch einen Schritt weiter gehen und Reinigungsmilch oder Babymilch bei der Reinigung verwenden. Eine andere Idee: Tränken Sie ein Tuch mit ein paar Tropfen ätherischem Zitronenöl , um Risse zu vermeiden und die Langlebigkeit des Leders zu verbessern.
Ein Wildleder- oder Samtsofa reinigen

Vermeiden Sie nach dem Abstauben das Staubsaugen und verwenden Sie stattdessen ein weiches Mikrofasertuch oder ein leicht angefeuchtetes Sämischleder. Dadurch wird der Staub auf dem Nubuk besser aufgefangen. Andernfalls können Sie eine weiche Bürste verwenden, die dem Wildleder sein ursprüngliches Aussehen zurückgibt. Für eine Reinigung gründlichere mit Talkum oder bestreuen Sommières-Erde und über Nacht einwirken lassen, bevor Sie es absaugen oder mit einer Kreppbürste abbürsten.