Wenn die Hausinstallation nicht an die Kanalisation angeschlossen ist (zB in den Bergen oder auf dem Land), fließt das Abwasser direkt in eine Klärgrube. Dieses System funktioniert dank anaerober Bakterien. Diese lebenden Organismen gewährleisten das ordnungsgemäße Funktionieren der Grube, indem sie ihre verschiedenen Bestandteile (Exkremente usw.) verdauen. Dadurch wird dieses dicke Material in Gas und klares Wasser umgewandelt, um durch Drainage evakuiert zu werden. Diese Bakterien sind jedoch zerbrechlich und es ist keine leichte Aufgabe, den Tank in gutem Zustand zu halten. Um Ihre Toiletten zu reinigen, ohne Ihre Klärgrube zu beschädigen, müssen Sie daher auf Ihre Verwendung achten, um unvorhergesehene Ausfälle oder Störungen (schlechte Gerüche, Überlaufen usw.) zu vermeiden. So pflegen Sie Ihre Grube richtig und stimulieren Bakterien mit natürlichen Produkten, die gut für die Umwelt sind.
Vermeiden Sie zunächst, schädliche Elemente hineinzuwerfen!
Achten Sie auf Chemikalien, die in den Tank gelangen und Schäden verursachen könnten! Vermeiden:
-Die Deo-Blöcke
-Die Bleichmittel und antiseptischen Produkte
-Die Natronlauge-Entblocker zum Entfernen der Stopfen
-Farb- und Farbverdünner, Benzin, Brennspiritus, Pestizide, Unkrautvernichtungsmittel, Harz, Wachs, Frostschutzmittel, Testbenzin und andere solche Lösungsmittel
Beschränken Sie im Allgemeinen Haushaltschemikalien so weit wie möglich. Speziell zum Schrubben von Böden, Schrubben der Wanne usw. Denken Sie daran, dass diese Reinigungsmittel dann in die Rohre geworfen werden und schädliche Rückstände in der Grube hinterlassen!

Andere Elemente haben damit nichts zu tun:
– Papierhandtücher und Nasse Tücher , insbesondere Desinfektionsmittel
-Einwegwindeln und Hygieneartikel (Tampons, Kondome, Zahnseide, Wattestäbchen …)
– Pharmazeutische Produkte, insbesondere Antibiotika (Arzneimittel müssen in Apotheken gebracht und nicht in die Toilette oder den Müll geworfen werden)
-Poolwasser (Chlor ist sehr schädlich) oder Regenwasser
-Öl (zum Beispiel Speise- und Frittieröl), Fett, Kaffeesatz, Ei- oder Nussschalen
-Zigarettenkippen
– Katzenstreu
Mit oder ohne Klärgrube, Toiletten sind keine Mülltonnen!
Der Naturjoghurt-Trick zur Reaktivierung der Klärgrube

Setzen Sie Ihre veralteten oder erstklassigen Joghurts ein! Dies gibt den Bakterien einen Anreiz, sich um ihre Grube zu kümmern und ihre Wirksamkeit zu gewährleisten . Dies hilft auch, zu schlechte Gerüche vertreiben, die sich festsetzen könnten. Als Schockkur 4 Joghurts außerhalb des Kühlschranks oder in der Sonne zwei Tage bei Raumtemperatur gären lassen. Entleeren Sie sie dann in Ihrer Toilette. Danach eine Woche lang mit einem fermentierten Joghurt pro Tag fortfahren. Gießen Sie bei der Wartung pro Woche fermentierten Joghurt in die Toilette. Ihre Grube wird es Ihnen danken!
Backpulver zum Reinigen der Toilette, ohne Ihre Klärgrube zu beschädigen

Ökologisch und kompatibel mit der Klärgrube, hat Backpulver (oder Natrium) einen alkalischen pH-Wert. Dadurch kann er den pH-Wert in der Grube auch nach dem Entleeren halten . Indem der pH-Wert neutraler gehalten wird, lässt es viel Raum, damit sich gute Bakterien entwickeln und gedeihen können. Dies ermöglicht somit einen guten Abbau von Ablagerungen und Abfällen (und ist sparsamer als das Eparcyl!), und hilft, die Ölwechsel zu verteilen. Gießen Sie dazu einmal pro Woche 200 g Backpulver vor dem Spülen ein. Die Wasser-Bikarbonat-Paste kann auch zum Reinigen der verschiedenen Elemente der Toilette (Sitz, Schüssel usw.) verwendet werden.
Weißer Essig, unverzichtbar für die Reinigung von Toiletten, die an eine Klärgrube angeschlossen sind

Im Gegensatz zu dem, was wir manchmal hören, kann weißer Essig die Klärgrube nicht beschädigen. Tatsächlich wird seine Essigsäure in großen Mengen bei der anaeroben Vergärung in einer Grube produziert, bevor sie in Biogas umgewandelt wird. Es ist daher sicher für die Flora in der Grube . Und das sind gute Nachrichten, denn es ist Entkalker, Desinfektionsmittel, Reiniger und Deodorant zugleich! Sie können 250 ml pur (heiß für mehr Effizienz) einfüllen und einige Minuten einwirken lassen, bevor Sie die Toilette spülen, um die Toilette zu reinigen. Es ist auch möglich, mehrere Liter (bis zu 5) direkt in die Schüssel zu gießen, um einen Stopfen effektiv aufzulösen . Vor dem Spülen drei Stunden einwirken lassen. Schließlich kann es ebenso wie schwarze Seife, Marseiller Seife oder Zitronensaft auch zum Reinigen des Toilettensitzes oder der Schüssel verwendet werden.
Zitronensäure, wenn Backpulver nicht reicht!

Es ist ein sehr kraftvoller natürlicher Entkalker und ungefährlicher . Verdünnen Sie einfach 2 Esslöffel Zitronensäure in ½ Liter heißem Wasser. Verwenden Sie dann diese Lösung, um die Wände der abgeschuppten Toilettenschüssel zu schrubben. Anschließend sofort ausspülen, um die Reinigung abzuschließen.
Der Hausreiniger zum Reinigen der Toiletten, ohne Ihre Klärgrube zu zerstören

Mischen Sie 2 Esslöffel Backpulver, 2 weitere Sodakristalle und 1 Zitronensäure. Fügen Sie nach und nach einen Teelöffel schwarze Seife und 1/2 Tasse Wasser hinzu. Alles was Sie tun müssen, ist diese Mischung aus ökologischen Reinigungsmitteln mit einem Schwamm zu nehmen und zu reiben. Spülen nicht vergessen.
Tonstein und Haushaltsalkohol

Man denkt nicht immer daran, aber Tonstein kann auch gegen Kalkstein auf einer Toilettenschüssel verwendet werden. Einfach mit einem Schwamm auftragen und mit einem mit Haushaltsalkohol imprägnierten Pinsel polieren.
Gut zu wissen: Um Ihre Toiletten oder verstopfte Rohre zu befreien, bevorzugen Sie das Entstopfungsfrettchen oder den Saugnapf. Diese Lösungen ohne Chemikalien oder möglicherweise die ordnungsgemäße Funktion Ihrer Grube beeinträchtigen. Nach einigem Hin und Her ist das verstopfte Rohr schnell vergessen. Sehr effektiv ! Auch die Technik, mit Coca-Cola verstopfte Toiletten dank ihrer Phosphorsäure zu befreien, stellt keine Gefahr für die Grube dar.