Natürlich ist saugfähiges Papier in der Küche sehr praktisch. Allerdings ist es wenig ökologisch und für den täglichen Gebrauch bleibt das klassische Baumwoll- oder Mehrzweck-Leinen-Geschirrtuch der Maßstab. Tatsächlich wird es verwendet, um Geschirr abzuwischen, Hände zu trocknen, mit einem Lappen auf allen Oberflächen abzuwischen usw. Zwischen Feuchtigkeit und Essensflecken werden Geschirrtücher jedoch schnell sehr schmutzig und fleckigen Bakteriennester. Auch nach einer sehr heißen Maschinenwäsche findet man nicht immer ein so makelloses Tuch wie am ersten Tag. Das ist hygienisch nicht so toll… Hier einige Tipps von Oma und gute Reflexe, um endlich ihre Geschirrtücher perfekt zu reinigen, zu desinfizieren und zu waschen. Mit ein paar guten Haushaltsregeln hält Ihre Bettwäsche lange und Keime gelangen nicht über die Türschwelle der Küche.
Sie werden feststellen, dass Sie zum Abnehmen, Waschen, Bleichen und Desinfizieren Ihrer Lumpen keine schädlichen Bleichmittel benötigen!
1) Das Richtige mit neuen Geschirrtüchern
Wie bei neuen Kleidern ist es natürlich sehr wichtig, neue Lumpen zu waschen. Dies ermöglicht es, chemische Behandlungen zu entfernen und ihre gute Hygiene zu gewährleisten. Du weißt doch nicht, wer sie vor dir angefasst hat! Allerdings ist Ihnen vielleicht schon aufgefallen, dass die neuen Lappen noch sehr steif sind. Sie sind in der Tat mit einer Grundierung überzogen, die ein gutes Aufsaugen und Abwischen verhindert . Um diese Grundierung zu entfernen, bereiten Sie am besten eine Schüssel mit lauwarmem Wasser mit drei Handvoll grobem Salz vor. Dann jedes neue Tuch über Nacht einweichen lassen. Ihre Lappen sind dann einsatzbereit.
2) Gute Waschgewohnheiten und -frequenzen

Die Häufigkeit des Waschens hängt natürlich davon ab, wie Sie Ihre Geschirrtücher verwenden. Um eine Lebensmittelvergiftung zu vermeiden , dauert es normalerweise 2 bis 3 Tage . Bei intensiver Nutzung ist es jedoch besser, das tägliche Waschen zu bevorzugen und bei eingeschränkter Nutzung bis zu einer Woche zu dehnen. Und natürlich sollten Sie im Falle eines Flecks nicht warten, bis das Tuch schmutzig wird. Denken Sie daran, ein Tuch für die Hände und ein weiteres für das Geschirr zu haben . Dies trägt dazu bei, dass sie länger halten, wenn die ganze Familie daran festhält! Und schließlich lassen wir ein feuchtes Tuch nicht in einer Kugel auf der Arbeitsplatte liegen. Lassen Sie es nach Möglichkeit in der Nähe einer Wärmequelle (Heizkörper, Backofen, Trockner usw.), verlängert oder aufgehängt, bevor Sie es wieder verwenden.
3) Hartnäckige Flecken vor dem Waschen vorbehandeln
Idealerweise sollte ein Fleck sofort behandelt werden, sobald er auftaucht. Um dies zu tun, geht nichts über eine echte Marseille-Seife ! Reibe deinen Seifenwürfel über den noch nassen Fleck, um eine Kruste zu bilden. Anschließend eine Stunde einwirken lassen, bevor Sie die Wäsche aufschäumen und in die Waschmaschine geben. Und wenn das Bügeln die Geschirrtücher desinfizieren kann, vermeiden Sie das Bügeln auf einem Fleck, da dies zu einer dauerhaften Fixierung führen würde.

Gut zu wissen: können Sie Flecken auch entfernen mit einer Ochsengallseife oder unserem Vor dem Waschen mit Natron und schwarzer Seife Fleckenentferner .
4) Stark verschmutzte Geschirrtücher vorwaschen
Zur können Sie eine Vorwäsche mit heißem Wasser unter Zusatz von Wasserstoffperoxid durchführen Desinfektion der Lappen . Wenn Sie sich nicht mehr um das kümmern Ablösen müssen , bevorzugen Sie in diesem Fall ein Becken mit heißem Wasser mit hinzugefügten Sodakristallen (2/3-1/3) oder Natronlauge (1/2 Glas für 4l Wasser). Lassen Sie Ihre Geschirrtücher mindestens eine Stunde in dieser Flüssigkeit einweichen, bevor Sie eventuell die restlichen Flecken behandeln, abtropfen lassen und in die Maschine geben. Um schließlich sie aufzuhellen, wenn sie grau werden und ihren Glanz wiederherzustellen, verwenden Sie Percarbonat oder ein wenig Spülmittel aus der Spülmaschine in einem Becken mit sehr heißem Wasser. Dies sorgt für eine sehr effektive Aufhellung.
5) In die Waschmaschine geben!

Sie können sowohl Pulverwaschmittel als auch Flüssigwaschmittel verwenden, vorzugsweise mit Bleichmitteln. Eine Tasse Backpulver oder ein halbes Glas Ammoniak können bei Bedarf hinzugefügt werden, um Flecken besser zu entfernen. Andererseits ist die Waschtemperatur sehr wichtig! Tatsächlich werden Mikroben bei 40 ° C nicht zerstört . Wie bei der restlichen Haushaltswäsche ist es besser, Ihre Waschmaschine einzustellen auf mindestens 60°C für die Desinfektion der Wäsche . Dies ist mehr als ausreichend, insbesondere wenn Sie eine Vorwäsche und Fleckenentfernung durchgeführt haben. Bei weißen Lumpen aus Baumwolle oder Leinen, die ein großes “Facelifting” benötigen, aber möglicherweise bis zu 90 °C . Zögern Sie vor allem nicht, Bettwäsche und Handtücher hinzuzufügen, um die Maschine zu vervollständigen, ohne sie mit Bettwäsche zu sättigen. Es ist in der Tat notwendig, eine gute Spülung des Schmutzes zu ermöglichen!
Und Weichspüler dazugeben, gute oder schlechte Idee?
Wie bei Handtüchern kann Weichspüler Geschirrtücher weniger saugfähig machen. Verwenden Sie stattdessen weißen Essig, um ihre Aufnahmefähigkeit zu erhalten. Es löst und beseitigt unangenehme Feuchtigkeitsgerüche auf Ihrem Handtuch und Ihrem Küchentuch!