Ein Shampoo zu haben, das unser Haar reinigt und es zusätzlich mit Feuchtigkeit versorgt, es nährt und sein Wachstum anregt, ist ein großer Vorteil. Oftmals träumen wir aus Zeitmangel oder einfach aus Faulheit von einem Shampoo, das uns mehrere Möglichkeiten bietet, unser Haar zu pflegen und nach jeder Wäsche zu verschönern. Finden Sie heraus, wie Sie Rizinusöl in Ihrem Shampoo verwenden, um Ihr Haar zu verbessern und sein Wachstum zu fördern.
Rizinusöl ist ein Pflanzenöl, das Sie sehr gut mit Ihrem Shampoo mischen können, um von seinen Vorzügen für Ihr Haar zu profitieren.
Rizinusöl: Was sind die Vorteile für das Haar?
Reich an Fettsäuren und Vitamin E, hilft Rizinusöl, das Haar mit Feuchtigkeit zu versorgen und zu nähren, insbesondere wenn es stumpf, geschädigt oder trocken ist, um es glänzender und geschmeidiger zu machen.
Dieses Pflanzenöl hat auch eine entzündungshemmende Wirkung, die hilft, Reizungen der Kopfhaut zu lindern. Seine antibakteriellen Eigenschaften ermöglichen es, Infektionen der Kopfhaut vorzubeugen und diese zu reinigen und somit zu Haarausfall bekämpfen.
Rizinusöl ist auch dafür bekannt, das Haarwachstum zu fördern. Tatsächlich trägt sein Gehalt an ungesättigten Fettsäuren wie Omega-6 und Omega-9 sowie an Ricinolsäure zur Stärkung der Haarfaser und zur Stimulierung des Haarwachstums bei und wird daher auch für empfohlen feines Haar . Sie können dies tun, indem Sie die Kopfhaut einige Minuten lang mit einigen Tropfen dieses Öls massieren, um die Wirkstoffe des Rizinusöls zu durchdringen. Rizinusöl aktiviert die Mikrozirkulation in der Kopfhaut, die die Follikel stimuliert und die Haarzwiebeln nährt und somit das Haarwachstum fördert.
Rizinusöl. Quelle: spm
Wie verwendet man Rizinusöl, um das Haar zu sublimieren?
Rizinusöl ist konzentriert und daher müssen Sie nur hinzufügen Ihrem Shampoo einen Esslöffel dieses Öls , um das Haar nicht zu fetten. Begünstigen Sie auch die Verwendung dieses mit diesem Öl gemischten Shampoos nur auf den Längen und Spitzen Ihres Haares.
Wenn Sie Shampoo auf Ihre Längen auftragen, lassen Sie es einige Minuten einwirken, bevor Sie es ausspülen.
Um Ihr Haar effektiver zu pflegen, wechseln Sie dieses Shampoo mit einem, das Sie auch zu Hause zubereiten können, mit einem anderen Pflanzenöl ab. In der Tat ist es wichtig, die Pflegeformeln abzuwechseln, insbesondere wenn Sie mehrere Haarprobleme zu lösen haben. Durch diese Diversifizierung können Sie den unterschiedlichen Bedürfnissen Ihres Haares besser gerecht werden, je nachdem, ob es zum Beispiel fein, fettig auf der Kopfhaut, mit Spliss, geschädigt usw geschmeidiger, d. h. weicher und feuchtigkeitsspendender und damit entwirrender.
Ätherische Öle helfen auch, das Haar zu stärken
Es ist auch möglich, Ihrem Shampoo ätherische Öle hinzuzufügen, je nach den Bedürfnissen Ihres Haares. Um den Haarausfall zu stoppen und das Wachstum zu stimulieren, können Sie Ihrem Shampoo beispielsweise ein paar Tropfen hinzufügen Muskatellersalbei oder ätherisches Atlas-Zederöl , das auch ein Anti-Schuppen-Öl ist. Um Ihre gereizte und juckende Kopfhaut zu beruhigen, können Sie sich für ätherisches Lavendelöl oder deutsches Kamillenöl entscheiden, das auch Ihr Haar aufhellt. Aber das Beste wäre, diese ätherischen Öle in einem neutralen Shampoo ohne Sulfate hinzuzufügen. Es schäumt nicht so stark wie herkömmliche Shampoos, hat aber den Vorteil, die Natur des Haares zu erhalten und den Hydrolipidfilm des Haares nicht zu verändern oder zu beschädigen. Letzteres ist eine Barriere, die das Haar und die Kopfhaut vor Angriffen schützt und die Feuchtigkeit reguliert, damit Ihr Haar weich und seidig wird. Shampoos mit neutralem pH-Wert ermöglichen es jedoch, das Haar zu waschen, ohne die Kopfhaut anzugreifen und somit ohne eine Überproduktion von Talg zu fördern, der für fettiges Haar verantwortlich ist.
Schließlich ist Rizinusöl nicht nur für das Haar geeignet. Seine Eigenschaften wirken auch auf Wimpern und Augenbrauen . Tatsächlich hilft es, sie mit Feuchtigkeit zu versorgen, sie zu stärken und ihr Wachstum zu fördern. Einfach pur mit einem Wattestäbchen in Wuchsrichtung auf Wimpern und Augenbrauen auftragen, dabei darauf achten, die Augeninnenseite nicht zu berühren.