Magst du Pflanzen? Aber Ihre Wohnung ist nicht sehr sonnig?
Keine Panik, manche Pflanzen brauchen kein direktes Sonnenlicht, um zu gedeihen.
Manche mögen sogar künstliches Licht.
Allzu oft denken wir, dass die Sonne das wesentliche Element einer grünen Pflanze ist. Und doch liegen wir falsch!
Denn auch bei kleinen Fenstern können Sie im Wohnzimmer, Arbeitszimmer, Schlafzimmer oder Bad hübsche Pflanzen anbauen.
Hier sind die 24 Zimmerpflanzen, die auch im Schatten wachsen . Aussehen :
1. Drachenbaum
Der Drachenbaum (oder Dracaena) mag kein direktes Sonnenlicht. Der Drachenbaum ist wirklich eine schöne Zimmerpflanze, ziemlich groß und sehr grün. Es kann sehr leicht angebaut werden. Darüber hinaus gibt es 50 verschiedene Sorten dieser Pflanze: Sie müssen sich nur noch für Ihren Favoriten entscheiden. Es verdient immer noch ein wenig Pflege: gelegentliches Beschneiden und regelmäßiges Gießen, aber nicht zu reichlich.
2. Bromelien
Sie ist eine perfekte Pflanze für den Innenbereich, da sie Räume ohne direktes Licht bevorzugt. Obwohl es sich um eine tropische Pflanze handelt, kannst du sie überall anbauen, drinnen. Dank künstlichem Licht kann sie sogar wachsen.
3. Adiantum
Das Adiantum ist eine Farnart. Wegen des dunklen Schafts, der wie ein Haar aussieht, wird sie auch Montpellier-Kapillare genannt. Wie alle Farne mag er kein Sonnenlicht. Gießen Sie es häufig (aber nicht reichlich) und halten Sie es drinnen.
4. Bergpalme
Es ist die beliebteste Indoor-Palmensorte, da sie sich jedem Interieur anpasst, auch dem dunkelsten. Es erfordert nicht viel Pflege und sehr mäßiges Licht. Im Frühjahr können Sie kleine gelbe Blüten in Gruppen sehen, solange Sie die Pflanze an einem schwach beleuchteten Ort halten. Gießen Sie nur, wenn der Boden trocken ist, sonst stirbt die Pflanze ab.
5. Cyperus mit wechselständigen Blättern
Es ist eine immergrüne Zierpflanze. Es wird am besten drinnen und im Schatten oder in einem sumpfigen Bereich des Gartens angebaut. Sie braucht nicht viel Pflege und ist einfach zu züchten, auch für diejenigen, die keinen grünen Daumen haben. Es braucht ständig feuchten Boden. Warum also nicht in eine mit Wasser gefüllte Untertasse steigen?
6. Die Sprache der Schwiegermutter
Für diese sehr beliebte Pflanze ist wenig Pflege erforderlich. Seine Fähigkeit, Dunkelheit zu tolerieren, ist erstaunlich. Und da es sich um eine Sukkulente handelt, benötigt sie nicht einmal Wasser. Die Sprache der Schwiegermutter wird auch Sansevieria genannt.
7. Zwergfeigenbaum
Sein Laub ist dunkelgrün, sehr ledrig und ähnelt einer langsam wachsenden Rebe. Seine dichten und kräftigen Äste haften an jeder Oberfläche und klettern überall hin. Lassen Sie die Erde vor dem Gießen austrocknen, da sie nicht viel Wasser benötigt.
8. Philodendron
Der Philodendron passt sich leicht an schlechte Lichtverhältnisse an, kann aber der Kälte nicht standhalten. Seine Wartung ist wirklich einfach. Es reicht aus, dass der Boden ständig feucht, aber nicht durchnässt ist. Es ist auch vorzuziehen, dass die Erde zwischen den Bewässerungen leicht austrocknet.
9. Calathea
Sie ist eine der schönsten Zimmerpflanzen mit herrlichem Laub. Sie können es in Ihrem Zuhause anbauen, sogar in einem dunklen Raum. Andererseits ist es anspruchsvoll und benötigt eine Mindesttemperatur von etwa 13 °C. Darüber hinaus erfordert es häufiges Gießen und einen leicht feuchten Boden.
10. Maranta leuconeura
Maranta ist eine tropische Pflanze, die in kühleren Klimazonen etwas schwierig anzubauen ist. Es muss daher drinnen bleiben. Es wächst gut bei mäßigem Licht ohne direkte Sonneneinstrahlung. Andernfalls verwelken die Blätter und falten sich wieder zusammen. Vorsicht, die Pfeilwurz ist empfindlich gegenüber Parasiten, insbesondere der Weberspinnenmilbe.
11. Polystisches Schwert
Dieser im Unterholz Nordamerikas heimische Farn mag kein Licht. Es sollte daher nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden. Wenn sie im Schatten steht, wächst sie sehr gut. Sie mag saure Böden. Halten Sie die Erde leicht feucht, indem Sie sie gut abtropfen lassen, da sie feuchte Umgebungen mag. Sie können ihm auch einen leichten und regelmäßigen Nebel geben, um die Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten.
12. Peperomie
Peperomia ist eine entzückende kleine grüne Pflanze, die nur 15 cm groß ist. Sie hat sehr dichtes Laub, ist aber keine Sukkulente. Die Peperomia mag leicht feuchte Böden, aber im Winter sollte das Gießen reduziert werden. Sie können das Laub mit Wasser besprühen, um die Feuchtigkeit zu halten.
13. Teufelsliane
Asiaten nennen sie “Geldpflanze”, wahrscheinlich weil sie sich endlos fortpflanzt, indem sie einfach einen Stiel in ein Glas Wasser legen. Es ist DIE Pflanze für alle, die auf die Gartenarbeit wütend sind. Es benötigt nicht zu viel Licht, keine Wartung und wenig Wasser. Sie klettert auf einen Pfahl oder fällt, wenn man sie aufhängt. Sie können es im Badezimmer, in der Küche oder im Wohnzimmer anbauen, da es Kohlenmonoxid sehr gut aus der Luft entfernt.
14. Aglaonema
Diese Pflanze hat immergrünes und buntes Laub. Sie ist eine der besten Zimmerpflanzen, da sie weder direktes noch konstantes Sonnenlicht benötigt. Wenn Sie neu im Züchten von Zimmerpflanzen sind, wählen Sie diese wegen ihrer einfachen Wartung.
15. Aspidistre
Diese Pflanze ist von Natur aus sehr nachsichtig, da sie auch dann wächst, wenn Sie sie vergessen. Sie mag es drinnen ohne Sonne. Vermeiden Sie daher direkten Kontakt mit der Sonne. Einmal in der Woche kannst du ihre Blätter mit einem feuchten Tuch abwischen, sie liebt es.
16. Glücksbambus
Laut Feng Shui zieht dieser Bambus positive Schwingungen und Glück an. Es sieht toll aus auf einem Schreibtisch oder Tisch. Sie können es sogar in jeder Ecke des Hauses im Wasser anbauen, selbst in der dunkelsten. Glücksbambus wird auch Dracaena sanderiana genannt.
17. Platycerium
Platycerium ist eine Farnart, die auch „Hirschhorn“ genannt wird. Diese Zimmerpflanze benötigt wenig Pflege und wenig Licht. Er braucht es nur ein paar Stunden am Tag oder ein oder zwei Tage die Woche. Duschen Sie seine Blätter regelmäßig, es gibt ihm die notwendige Feuchtigkeit zum Wachsen.
18. Pflanze ZZ
Diese Pflanze ist wirklich sehr schön mit ihrem schönen glänzenden Laub und hat ein modernes Aussehen. Du kannst es weg von einem Fenster oder in einem schwach beleuchteten Raum lassen, es stört sie nicht. Seine einzige Voraussetzung ist eine gemäßigte Umgebung. Die ZZ-Pflanze wird auch Zamioculcasi genannt.
19. Dummer Rohrstock
Diese Pflanze kann sich in der Ecke des Raumes befinden, die am wenigsten Licht erhält. Andererseits ist es giftig wie viele Pflanzen mit weißen Blättern. Stellen Sie es daher von Ihren Kindern oder Haustieren fern. Der stumme Rohrstock wird auch Dieffenbachia genannt.
20. Japanische Segge
Japanische Segge (oder Segge morrowii) ist ein Ziergras, das Schatten liebt. Daher mag er sich im Haus gut, solange er noch indirektes Sonnenlicht hat.
21. Haariges Chlorophyton
Sie wird auch Spinnenpflanze genannt. Seine großen weißen und grünen Blätter fallen anmutig. Sie mag indirektes Licht, weil die Sonne ihre Blätter verbrennt. Außerdem reinigt es die Raumluft. Warum stellen Sie es nicht in Ihr Zimmer?
22. Mondblume
Wenn Sie eine pflegeleichte Zimmerpflanze suchen, die schick und voller Vorteile aussieht, wählen Sie die Mondblume. Sie gedeiht an schattigen Plätzen und benötigt wenig Pflege. Sie werden sie regelmäßig blühen sehen, wenn sie sich wohl fühlt. Außerdem reinigt es die Luft in Ihren Räumen.
23. Silberkönigin
Es ist eine sehr schöne Zimmerpflanze, die auch bei schwachem Licht gedeiht. Auch wenn Sie keinen grünen Daumen haben, wird es Ihnen passen. Einzige Voraussetzung: nicht der Kälte ausgesetzt sein. Die Silberkönigin wird auch Aglaonema genannt.
24. Aloe Vera
Sie ist heute die beliebteste Zimmerpflanze. Wieso den ? Denn es ist nicht nur elegant, sondern auch medizinisch. Es kann in voller Sonne wachsen oder ganz darauf verzichten. Entdecken Sie hier 40 Anwendungsmöglichkeiten von Aloe Vera.
Gut zu wissen
– Übergießen Sie Ihre Zimmerpflanzen nicht. Auch wenn die Zimmerpflanze feuchten Boden braucht, achten Sie darauf, sie nicht zu ertrinken.
– Prüfen Sie vor dem Gießen immer die Bodenfeuchtigkeit.
– Lassen Sie eine Pflanze nicht ständig in Wasser eingeweicht.
– Erwägen Sie, die Bewässerung Ihrer Zimmerpflanzen im Winter zu reduzieren.
– Ihre Zimmerpflanzen Düngen Sie mit einem natürlichen Dünger während der schönen Jahreszeit mindestens einmal im Monat .
– Beschneiden Sie Ihre Pflanzen regelmäßig, schneiden Sie verwelkte Blüten ab, damit sie die gewünschte Form und Größe behalten.
– Reinigen Sie die Blätter regelmäßig, um Staub und Partikel von ihrer Oberfläche zu entfernen.
– Achten Sie auf Parasiten. Spinnmilben und Wollläuse können Pflanzen befallen. Mit können Sie es auf natürliche Weise loswerden diesem Trick .
Außerdem zu entdecken:
17 Zimmerpflanzen, die OHNE Sonnenlicht wachsen
24 Pflanzen, die in Ihrem Garten OHNE (oder fast) WASSER wachsen.